Die Deutsche Schule Málaga wurde im Jahr 1898 gegründet.
Sie hatte von Anfang an eine bikulturelle Ausrichtung und nahm Schüler unterschiedlichster Herkunft auf. Leider führte der 2. Weltkrieg zu ihrer vorübergehenden Schließung.
1966 wurde sie neu eröffnet, allerdings nicht mehr in Málaga Stadt, sondern an der Küste.
Dieser Neuanfang war mit Schwierigkeiten verbunden, aber im Laufe der Jahre nahm die zu Beginn bescheidene Schülerzahl immer mehr zu und die Schule erfuhr verschiedene Erweiterungen sowie eine singuläre Ausstattung mit einer Sternwarte, einem Schwimmbad, naturwissenschaftlichen Laborräumen und, zuletzt, modernster digitaler Technik.
In dieser Etappe der Schulgeschichte waren die herausragenden Momente die Anerkennung der Schule als „offizielle deutsche Auslandschule“ durch die deutschen Behörden, die Genehmigung, das Abitur in der Schule abnehmen zu dürfen, und die Auszeichnung als „exzellente deutsche Auslandsschule“ in den Jahren 2008 und 2014.
Darüber hinaus bildete die Platzierung als „TOP“ Schule im hoch angesehenen „Deutschen Schulpreis“ der Robert Bosch und Heidehof-Stiftungen im Jahr 2016 einen weiteren Höhepunkt der Schulgeschichte.
Patronato del Colegio Alemán de Málaga
Conseguir una economía más limpia y sostenible
Die Deutsche Schule Málaga ist eine unabhängige Privatschule, die vom spanischen Erziehungsministerium genehmigt ist, sowie von der ‘Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder der Bundesrepublik Deutschland’ (KMK) als offizielle Auslandsschule anerkannt und beaufsichtigt wird.