Der Schulverein: Das Patronat
Über Uns
Planta Solar
Fotovoltaica 33 KW
Patronato del Colegio Alemán de Málaga
Conseguir una economía más limpia y sostenible
Die Deutsche Schule Málaga ist eine Privatschule. Ihr Träger ist ein nicht-gewinnorientierter Schulverein mit dem Namen „Patronat der Deutschen Schule Málaga“. Er ist Partner der Schülereltern im Rahmen des Erziehungsvertrags, Arbeitgeber bzw. Vertragspartner aller Lehrer und Angestellten.
Das Patronat ist auch der Partner für die fördernden Stellen in Deutschland und die spanischen Behörden. Das Patronat trägt zusammen mit der Schulleitung die Gesamtverantwortung für die Schule.
Als ordentliche Mitglieder können Schülereltern der Deutschen Schule aufgenommen werden; ebenso können andere Personen oder Firmen, die die Schule nachhaltig unterstützen möchten, fördernde Mitglieder werden. Die Aufnahme erfolgt durch schriftlichen Antrag an den Vorstand. Der Mitgliedsbeitrag beträgt jährlich 30 €.
Oberstes Organ des Patronats ist die Generalversammlung, die den Haushalt und somit die Schulgebühren festlegt und den Vorstand wählt. Dieser besteht aus sieben ehrenamtlich tätigen Mitgliedern.
An den monatlichen Vorstandssitzungen nehmen – neben der Schul- und Verwaltungsleitung – auch Vertreter des Elternbeirats und des Deutschen Konsulats mit beratender Stimme teil.
Wenn Sie Mitglied im Patronat werden möchten, senden Sie den ausgefüllten Aufnahmeantrag an
Präsident | Erhard Zurawka – zurawka@dsmalaga.com |
Vizepräsidentin | Katrin Dreher – patronat@dsmalaga.com |
Sekretär | Sabine Reichow – patronat@dsmalaga.com |
Beisitzer | Dr. Rolande Frank-Fischer – patronat@dsmalaga.com Roberto Mella – patronat@dsmalaga.com Dr. Michael Peters – patronat@dsmalaga.com Matthias Schiemann – patronat@dsmalaga.com |
Patronato del Colegio Alemán de Málaga
Conseguir una economía más limpia y sostenible
Die Deutsche Schule Málaga ist eine unabhängige Privatschule, die vom spanischen Erziehungsministerium genehmigt ist, sowie von der ‘Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder der Bundesrepublik Deutschland’ (KMK) als offizielle Auslandsschule anerkannt und beaufsichtigt wird.