• Kindergarten

  • Kindergarten

    Deutsche Schule Málaga Colegio Alemán

Unser Kindergarten

In unserem Kindergarten für Kinder von 3 bis 6 Jahren begegnen sich Kinder unterschiedlicher Nationalitäten und Kulturen. Wir nutzen die vielfältigen kulturellen Erfahrungen und das individuelle Potenzial jedes Kindes, um die Bildung und Entwicklung optimal zu unterstützen und die Welt spielerisch zu entdecken.

Die Vorschule

In unserer Vorschule bereiten wir die Kinder auf den Eintritt in die Grundschule vor: Spracherziehung, die Vorbereitung auf das Schreiben lernen und die Förderung der Konzentration und Ausdauer spielen dabei eine große Rolle. Gemeinsames Singen, Tanzen, Malen und vor allem Kommunizieren verleiht den Kindern die nötige Sprachkompetenz, die einen guten Start in der Schule ermöglicht.

Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit

  • Wertschätzung der Kinder
  • Zusammenarbeit mit den Familien
  • Mitbestimmung der Kinder
  • Projektarbeit
  • Intensive Sprachförderung
  • Förderung der Kreativität
  • Künstlerisches Gestalten
  • Musikalische Früherziehung
  • Bewegungserziehung
  • Literatur
  • Pflege deutscher und spanischer Traditionen

Praktikum im Kindergarten

Jedes Jahr unterstützen uns engagierte PraktikantInnen in unserem Kindergarten.

Wenn Sie daran Interesse haben, richten Sie Ihre Bewerbung bitte an die Kindergartenleiterin, Frau Fink.

 
das-deutsche-auslandssculen-international
zfa-deutsche-auslandsschularbeit-international
schulen-partner-der-zukunft
kultusminister-konferenz
prufungszentrum-goethe-institut

Planta Solar
Fotovoltaica 33 KW

Patronato del Colegio Alemán de Málaga
Conseguir una economía más limpia y sostenible

Unión Europea - Junta de Andalucía
Andalucía se mueve - Andalucía es más

Planta Solar
Fotovoltaica 10 KW

Patronato del Colegio Alemán de Málaga
ha recibido una ayuda de la Unión Europea con carga al Fondo NextGenerationEU, en el marco del Plan de Recuperación, Trasformación y Resiliencia, para AUTOCONSUMO FOTOVOLTAICO dentro del programa de incentivos ligados al autoconsumo y almacenamiento, con fuentes de energía renovable, así como la implantación de sistemas térmicos renovables en el sector residencial del Ministerio para la Transición Ecológica y el Reto Demográfico, gestionado por la Junta de Andalucía, a través de la Agencia Andaluza de la Energía