Ein Herz-Kreislauf-Stillstand ist sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene die häufigste Todesursache. Der Kampf zur Verbesserung dieser Zahlen muss zwangsläufig damit beginnen, der Bevölkerung das Wissen und die Techniken der kardiopulmonalen Reanimation (CPR) zu vermitteln.
Im Rahmen der Präventionsarbeit hat die Schulkrankenschwester vor der Abreise der Schüler einen CPR-Workshop für die Klassen 8 bis 11 sowie für die begleitenden Lehrkräfte durchgeführt. Dabei handelte es sich um eine theoretisch-praktische Schulung, in der sie lernten, verschiedene Arten von Unfällen zu erkennen, die Rettungskette zu verstehen, die Notrufnummer 112 korrekt zu verwenden, die stabile Seitenlage anzuwenden, die CPR-Technik zu üben und Maßnahmen bei Erstickungsgefahr durchzuführen.
Wir hoffen, dass niemand das Gelernte jemals anwenden muss – aber wie wichtig ist es, dieses Wissen zu haben, denn es kann Leben retten.
-*-
La parada cardiorrespiratoria es la principal causa de muerte tanto a nivel nacional como a nivel internacional. La lucha para revertir estos datos ha de pasar necesariamente por trasladar a la población los conocimientos y técnicas de reanimación cardiopulmonar.
Desde la enfermería del colegio y dentro del marco de prevención, hemos impartido un taller de RCP, antes de marcharse de viaje, a los alumnos de los cursos 8 a 11 y a los profesores acompañantes, consistente en una formación teórico- práctica donde han aprendido a identificar los diferentes tipos de accidentes, cadena de supervivencia, uso correcto del número 112, posición lateral de seguridad, práctica de la técnica de RCP y atragantamiento. Esperamos que nadie necesite usar los conocimientos adquiridos, pero qué importante es tenerlos porque pueden salvar vidas.
...
Den 13.Juni.2024 führten die Delfine der VSB ihr Musical vor
/in Deutsche Schule MálagaAm Donnerstag, den 13.Juni.2024 führten die Delfine der VSB ihr Musical vor. Es war sehr aufregend und wird für uns alle eine schöne Erinnerung bleiben.
Klasse 6 – Biologie – Wir haben Hühnereier seziert
/in Deutsche Schule MálagaDie Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse haben zum Abschluss der Unterrichtseinheit zum Thema “Vögel” Hühnereier seziert.
Nachdem wir in der Stunde davor gezeichnet hatten, wie ein Hühnerei von Innen aussieht und wir die einzelnen Teile beschriftet hatten, konnten wir nun entdecken, wie die Strukturen in Wirklichkeit aussehen.
Es war gar nicht so einfach, die äußere Kaltschale so vorsichtig aufzuklopfen, dass die Schalenhäute nicht zerstört werden.
Nachdem auch die Schalenhäute vorsichtig geöffnet wurden, konnten wir das komplette Eiweiß mit dem Eidotter in der Mitte gut sehen.
Toll fanden wir, dass wir auch die Hagelschnur gut erkennen konnten, mit der der Eidotter im Inneren des Eis sicher “aufgehängt” ist.
Auch die Luftkammer haben einige Schülerinnen und Schüler super freigelegt.
Das nächste Frühstücksei können die Schülerinnen und Schüler nun mit ganz anderen Augen sehen, wenn sie es öffnen und essen.
Die Sternschnuppen feierten die Feria von Marbella
/in Deutsche Schule MálagaDie Kinder trugen Flamencokleider und traditionelle Trachten, bastelten Fächer, machten Gazpacho und Milchreis. Es gab viel Spaß, Musik und Tanz. Ein toller Tag!