Ein Herz-Kreislauf-Stillstand ist sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene die häufigste Todesursache. Der Kampf zur Verbesserung dieser Zahlen muss zwangsläufig damit beginnen, der Bevölkerung das Wissen und die Techniken der kardiopulmonalen Reanimation (CPR) zu vermitteln.
Im Rahmen der Präventionsarbeit hat die Schulkrankenschwester vor der Abreise der Schüler einen CPR-Workshop für die Klassen 8 bis 11 sowie für die begleitenden Lehrkräfte durchgeführt. Dabei handelte es sich um eine theoretisch-praktische Schulung, in der sie lernten, verschiedene Arten von Unfällen zu erkennen, die Rettungskette zu verstehen, die Notrufnummer 112 korrekt zu verwenden, die stabile Seitenlage anzuwenden, die CPR-Technik zu üben und Maßnahmen bei Erstickungsgefahr durchzuführen.
Wir hoffen, dass niemand das Gelernte jemals anwenden muss – aber wie wichtig ist es, dieses Wissen zu haben, denn es kann Leben retten.
-*-
La parada cardiorrespiratoria es la principal causa de muerte tanto a nivel nacional como a nivel internacional. La lucha para revertir estos datos ha de pasar necesariamente por trasladar a la población los conocimientos y técnicas de reanimación cardiopulmonar.
Desde la enfermería del colegio y dentro del marco de prevención, hemos impartido un taller de RCP, antes de marcharse de viaje, a los alumnos de los cursos 8 a 11 y a los profesores acompañantes, consistente en una formación teórico- práctica donde han aprendido a identificar los diferentes tipos de accidentes, cadena de supervivencia, uso correcto del número 112, posición lateral de seguridad, práctica de la técnica de RCP y atragantamiento. Esperamos que nadie necesite usar los conocimientos adquiridos, pero qué importante es tenerlos porque pueden salvar vidas.
...
Start K4
/in Deutsche Schule MálagaDie Kinder der Sonnengruppe K4 hatten einen sehr harmonischen Einstieg ins neue Kindergartenjahr. Alle haben sich sichtlich über ihr Wiedersehen und die Wiederentdeckung der vertrauten Spielecken gefreut und waren schnell in ihr jeweiliges gemeinsames Spiel vertieft.
Dank des neuen Kochgeschirrs für das Puppenhaus wurde viel gekocht und allen, die wollten, köstliche und phantasievolle Gerichte serviert. Nun warten alle gespannt auf die acht neuen Kinder, um sie in der Sonnengruppe willkommen zu heißen.
Herzlich willkommen im neuen Kindergartenjahr!
/in Deutsche Schule MálagaHeute ging es endlich wieder los und der Kindergarten ist wieder voller Kinderlachen.
Die Batterien sind aufgeladen und wir starten voller Energie!
Wir freuen uns auf die neuen Kinder, die erst am Mittwoch beginnen, und können es kaum erwarten.
Liefersituation
/in Deutsche Schule Málaga, Wichtige HinweiseLiebe Eltern,
obwohl wir die Schulkleidung bereits frühzeitig bestellt hatten, sind leider noch immer nicht alle Artikel im Schulshop verfügbar.
Einerseits lag das Problem bei unserem spanischen Produzenten, der gewisse Rohstoffe verspätet erhalten hatte, andererseits liefern die Transportunternehmen die Waren mit teilweise langer Verzögerung aus.
Wir sind täglich in Kontakt mit dem Hersteller und auch mit den verschiedenen Transportfirmen. Die Situation stellt sich momentan (Donnerstag, 01.09.22) wie folgt dar:
1. Die Röcke wurden bereits letzte Woche aus Burgos verschickt und hätten bereits Ende der vergangenen Woche bei uns eintreffen sollen. Tatsächlich sind sie heute eingetroffen.
2. Bei den Polos, Bermudas und Baumwollshirts hatte es aufgrund fehlender Rohstoffe zu Verzögerungen in der Produktion geführt. Die Artikel sind ebenfalls bereits auf dem Weg und sollten morgen oder spätestens am Montag an der Schule eintreffen.
Uns ist bewusst, dass sicherlich nicht alle Schüler:innen zu Schulbeginn mit der korrekten Schulkleidung an die Schule kommen können. Natürlich ist die Porte über die genannten Schwierigkeiten bezüglich der Lieferfähigkeit informiert und wird dies bei der Eingangskontrolle berücksichtigen. Die Kleidungsstücke mit dem alten Schullogo können in den ersten Tagen weiter genutzt werden.
Das Interesse der Schule besteht natürlich darin, dass möglichst bald alle Schülerinnen wieder die korrekte Kleidung tragen. Wir bitten Sie, uns bei diesem Anliegen zu unterstützen.
Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten, die Ihnen entstanden sind, und haben Sie vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld. Wir halten Sie weiter auf dem Laufenden.
Beste Grüße,
Gernot Fuchs
Verwaltungsleiter