Ein Herz-Kreislauf-Stillstand ist sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene die häufigste Todesursache. Der Kampf zur Verbesserung dieser Zahlen muss zwangsläufig damit beginnen, der Bevölkerung das Wissen und die Techniken der kardiopulmonalen Reanimation (CPR) zu vermitteln.
Im Rahmen der Präventionsarbeit hat die Schulkrankenschwester vor der Abreise der Schüler einen CPR-Workshop für die Klassen 8 bis 11 sowie für die begleitenden Lehrkräfte durchgeführt. Dabei handelte es sich um eine theoretisch-praktische Schulung, in der sie lernten, verschiedene Arten von Unfällen zu erkennen, die Rettungskette zu verstehen, die Notrufnummer 112 korrekt zu verwenden, die stabile Seitenlage anzuwenden, die CPR-Technik zu üben und Maßnahmen bei Erstickungsgefahr durchzuführen.
Wir hoffen, dass niemand das Gelernte jemals anwenden muss – aber wie wichtig ist es, dieses Wissen zu haben, denn es kann Leben retten.
-*-
La parada cardiorrespiratoria es la principal causa de muerte tanto a nivel nacional como a nivel internacional. La lucha para revertir estos datos ha de pasar necesariamente por trasladar a la población los conocimientos y técnicas de reanimación cardiopulmonar.
Desde la enfermería del colegio y dentro del marco de prevención, hemos impartido un taller de RCP, antes de marcharse de viaje, a los alumnos de los cursos 8 a 11 y a los profesores acompañantes, consistente en una formación teórico- práctica donde han aprendido a identificar los diferentes tipos de accidentes, cadena de supervivencia, uso correcto del número 112, posición lateral de seguridad, práctica de la técnica de RCP y atragantamiento. Esperamos que nadie necesite usar los conocimientos adquiridos, pero qué importante es tenerlos porque pueden salvar vidas.
...
Ein magisches Comeback: „Best Witch Ever“ – Eine fesselnde Theateraufführung der Theater-AG
/in Deutsche Schule MálagaNach den Herausforderungen der Corona-Pandemie hat unsere Schule endlich ihre erste Theateraufführung nach der Neugründung der Theater-AG erlebt. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7-12 haben mit ihrem Theaterstück „Best Witch Ever“ eine außergewöhnliche Performance gezeigt, die mit beeindruckenden Effekten, mitreißenden Tanzeinlagen und einer wichtigen Botschaft das Publikum verzaubert hat.
Die Leitung der Theater-AG, Annika Breitenberger, hat mit ihrer beispiellosen Begeisterung und ihrem unermüdlichen Engagement das Beste aus jedem Einzelnen herausgeholt. Von den ersten Proben bis hin zu den Bühnenbildern und Kostümen hat sie die Schülerinnen und Schüler inspiriert und ihnen ermöglicht, über sich hinauszuwachsen.
„Best Witch Ever“ erzählte die Geschichte junger Hexe, die den Traum haben, die beste Hexe aller Zeiten zu werden. Die Aufführung wurde durch den Einsatz von Effekten wie einer Nebelmaschine und mitreißenden Soundeffekten zu einer wahrhaft magischen Erfahrung. Die energiegeladenen Tanzeinlagen verliehen dem Stück zusätzliche Dynamik und ließen das Publikum in Staunen versetzen.
Die Schauspieler regten die Zuschauer dazu an, sich nicht von manipulativen Mechanismen beeinflussen zu lassen. Die Crew wollte eine wichtige Botschaft vermitteln: Sich nicht von Castingshows und äußerlichen Bewertungen leiten zu lassen, sondern den wahren Wert von Talent und Leidenschaft zu erkennen.
Die Schülerinnen und Schüler haben mit ihrem großen Können und ihrer Leidenschaft bewiesen, dass sie wahre Bühnenkünstler sind. Sie brachten ihre Charaktere zum Leben und vermittelten dem Publikum eine Palette von Emotionen. Es war eine Freude, ihre Hingabe und ihr Talent in jeder Szene zu erleben.
Planeta Explora
/in Deutsche Schule MálagaDie Klassen 3 und 4 besuchten im Juni das Museum für Erziehung und Wissenschaft in Alhaurín De la Torre (Málaga).
Während ihres Besuchs entdeckten sie, wie sich Lernen und Lehren im Laufe der Geschichte entwickelt haben. Es war sehr interessant, etwas über die Entwicklung von Bildungszentren und die von Schülern und Lehrern verwendeten Instrumente zu erfahren. Sie hatten auch viel Spaß bei den wissenschaftlichen Experimenten.
Was für eine tolle Zeit hatten wir!
Wasserpark
/in Deutsche Schule MálagaWas gibt es Schöneres, als im Juni bei den hohen Temperaturen mit Wasser zu spielen? Und wird es mal zu nass und kühl, wird man in der Sonne schnell wieder warm und trocken!