Die Deutsche Schule Málaga in
Sozialen Medien

...

76 1

...

116 0

...

32 0

...

44 0

...

124 0

...

96 1

...

61 1

...

163 0

...

71 0

...

22 0

...

59 1
Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar
Error: There is no connected business account for the user .

Frühlingsrezept

Es ist wichtig, dass die Schüler die gelernten Inhalte mit realen Situationen in ihrem täglichen Leben in Verbindung bringen. Einen Inhalt, der so einfach ist wie eine Anleitung, haben wir mit den Schülern der 4. Klasse in einen Kochkurs übertragen. Sie mussten genau auf die Schritte eines gesunden Frühlingsrezept achten, um es richtig ausführen zu können.

Die Beteiligung der Kinder am Kochen hat viele Vorteile: Förderung der Kreativität, der motorischen Fähigkeiten, der familiären/sozialen Bindung und der Aufmerksamkeit.

Die einfachsten Dinge sind die wertvollsten!

LESEWETTBEWERB DER SPANISCHEN ABTEILUNG

Anlässlich des „Internationalen Tages des Buches“ veranstaltete die spanische Abteilung diese Woche ihren traditionellen Lesewettbewerb, an dem Schüler der 5. und 6. Klasse teilnahmen.  Dieses Jahr waren die Texte in „Alice im Wunderland“ von Lewis Carrol und den Gedichten des chilenischen Schriftstellers Pablo Neruda inspiriert, zum Gedenken an den 125. bzw. 50. Jahrestag ihres Todes. Diese Tätigkeit wurde seit langem nicht mehr durchgeführt und daher wurde es sehr gut aufgenommen.  In diesem Jahr hatte Gonzalo Llácer aus der 11. Klasse die Aufgabe, die Eröffnungsrede zu verfassen und vorzutragen, und zwei weitere Schüler aus derselben Klasse gehörten der Jury an, die eine sehr schwierige Aufgabe hatte. Andrea Sanchez und Eileen Wiecha haben dieses Jahr gewonnen.  Wir freuen uns schon auf das nächste Mal.

Verkehrsunterricht

Ein Polizeibeamter der lokalen Polizei Marbella besuchte uns diese Woche, um unseren Schülern der 3. und 5. Klasse einen Workshop zum Thema „Verkehrssicherheit“ zu geben.

Der Workshop behandelte einige sehr wichtige Themen im Zusammenhang mit den Vorsichtsmaßnahmen, die wir ergreifen müssen, wenn wir uns als Fußgänger auf den Straßen unserer Städte bewegen oder wenn wir uns entscheiden, mit dem Fahrrad zu fahren, einschließlich der Frage, wie man einen Spurwechsel oder ein Abbiegen signalisiert, wie man Verkehrsschilder beachtet oder wie wichtig es ist, sehr aufmerksam zu sein, wenn man eine Straße überqueren will.

Dies sind nur einige der Aspekte, mit denen sich die Kinder in den letzten Tagen eingehend beschäftigt haben und die sie mit großem Interesse verfolgt haben.