Ein Herz-Kreislauf-Stillstand ist sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene die häufigste Todesursache. Der Kampf zur Verbesserung dieser Zahlen muss zwangsläufig damit beginnen, der Bevölkerung das Wissen und die Techniken der kardiopulmonalen Reanimation (CPR) zu vermitteln.
Im Rahmen der Präventionsarbeit hat die Schulkrankenschwester vor der Abreise der Schüler einen CPR-Workshop für die Klassen 8 bis 11 sowie für die begleitenden Lehrkräfte durchgeführt. Dabei handelte es sich um eine theoretisch-praktische Schulung, in der sie lernten, verschiedene Arten von Unfällen zu erkennen, die Rettungskette zu verstehen, die Notrufnummer 112 korrekt zu verwenden, die stabile Seitenlage anzuwenden, die CPR-Technik zu üben und Maßnahmen bei Erstickungsgefahr durchzuführen.
Wir hoffen, dass niemand das Gelernte jemals anwenden muss – aber wie wichtig ist es, dieses Wissen zu haben, denn es kann Leben retten.
-*-
La parada cardiorrespiratoria es la principal causa de muerte tanto a nivel nacional como a nivel internacional. La lucha para revertir estos datos ha de pasar necesariamente por trasladar a la población los conocimientos y técnicas de reanimación cardiopulmonar.
Desde la enfermería del colegio y dentro del marco de prevención, hemos impartido un taller de RCP, antes de marcharse de viaje, a los alumnos de los cursos 8 a 11 y a los profesores acompañantes, consistente en una formación teórico- práctica donde han aprendido a identificar los diferentes tipos de accidentes, cadena de supervivencia, uso correcto del número 112, posición lateral de seguridad, práctica de la técnica de RCP y atragantamiento. Esperamos que nadie necesite usar los conocimientos adquiridos, pero qué importante es tenerlos porque pueden salvar vidas.
...
Kajak-Fahren in Nerja am 24. Juni 2022
/in Deutsche Schule MálagaAm 24. Juni fuhren wir, die Klasse 9a, nach Nerja zum Kajakfahren. Die Exkursion war sehr abenteuerlich. Am Strand von Nerja bekamen wir Westen und stiegen zu zweit ins Kanu ein. Das war sehr aufregend in diesem Moment. Wir waren alle zusammen auf dem Meer und haben auf ein bisschen Action gewartet. Dann sind wir in das eiskalte Wasser gesprungen und hatten viel Spaß. Es gab viele Fische und die Gemeinschaft mit meiner Klasse war sehr schön. Vier von uns sind mehrmals vom Kajak runtergefallen und waren sehr müde vom vielen Paddeln. Ein Monitor hat uns gesehen und ein Schiff angerufen. Wir wurden von einem Schiff abgeholt und zum Strand zurückgebracht. Diese Erfahrung war toll und sehr lustig. Während die anderen im Kajak zurückgepaddelt sind, waren wir auf dem Schiff und es war sehr lustig, den anderen zuzuschauen.
Bericht: Anna Wolff Martin, Dulce Maria Perez Diaz, Angela Vázquez Cárdenas
DCIM100GOPROGOPR3410.JPG
DCIM100GOPROGOPR3408.JPG
DCIM100GOPROGOPR3407.JPG
DCIM100GOPROGOPR3421.JPG
DCIM100GOPROG0013419.JPG
DCIM100GOPROGOPR3416.JPG
Danke an den Sponsor!
/in Deutsche Schule MálagaEine kleine Abordnung vom Club Mijas Voley hat Herrn Fuchs ein T-Shirt überreicht, als Dank für die Unterstützung bei der Spanienmeisterschaft! Der Club Mijas Voley bedankt sich so bei unserer Schule für das Sponsoring.
Käserei
/in Deutsche Schule MálagaWas für ein unvergessliches Erlebnis!
Beim Besuch der Käserei Crestellina in Casares haben wir gelernt die Ziegen selber zu melken und die Flora und Fauna des beeindruckenden Berges Crestellina kennengelernt. Wir haben den Bauernhof besichtigten und wir haben sogar unseren eigenen Frischkäse hergestellt – mit unseren Zauberworten „Abrakadabra, Ziegenkäse“! Dank Juan und seinen Erklärungen wissen wir jetzt, wo sich das größte Geiernest des Gänsegeiers in Spanien befindet.