Ein Herz-Kreislauf-Stillstand ist sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene die häufigste Todesursache. Der Kampf zur Verbesserung dieser Zahlen muss zwangsläufig damit beginnen, der Bevölkerung das Wissen und die Techniken der kardiopulmonalen Reanimation (CPR) zu vermitteln.
Im Rahmen der Präventionsarbeit hat die Schulkrankenschwester vor der Abreise der Schüler einen CPR-Workshop für die Klassen 8 bis 11 sowie für die begleitenden Lehrkräfte durchgeführt. Dabei handelte es sich um eine theoretisch-praktische Schulung, in der sie lernten, verschiedene Arten von Unfällen zu erkennen, die Rettungskette zu verstehen, die Notrufnummer 112 korrekt zu verwenden, die stabile Seitenlage anzuwenden, die CPR-Technik zu üben und Maßnahmen bei Erstickungsgefahr durchzuführen.
Wir hoffen, dass niemand das Gelernte jemals anwenden muss – aber wie wichtig ist es, dieses Wissen zu haben, denn es kann Leben retten.
-*-
La parada cardiorrespiratoria es la principal causa de muerte tanto a nivel nacional como a nivel internacional. La lucha para revertir estos datos ha de pasar necesariamente por trasladar a la población los conocimientos y técnicas de reanimación cardiopulmonar.
Desde la enfermería del colegio y dentro del marco de prevención, hemos impartido un taller de RCP, antes de marcharse de viaje, a los alumnos de los cursos 8 a 11 y a los profesores acompañantes, consistente en una formación teórico- práctica donde han aprendido a identificar los diferentes tipos de accidentes, cadena de supervivencia, uso correcto del número 112, posición lateral de seguridad, práctica de la técnica de RCP y atragantamiento. Esperamos que nadie necesite usar los conocimientos adquiridos, pero qué importante es tenerlos porque pueden salvar vidas.
...
61. Mathematik Olympiade 2022
/in Deutsche Schule Málaga61. Mathematik Olympiade 2022:
Zahlenrätsel, logische Knobeleien oder geometrische Probleme bewältigte Maxim Dudik (9a) in der Landesrunde der Mathematik Olympiade hervorragend.
Er hatte sich damit als einer von fünf GastschülerInnen für die Bundesrunde in Magdeburg qualifiziert und dort einen 3. Preis (Bronze) erhalten!
Herzlichen Glückwunsch, lieber Maxim!
Wir gratulieren unseren Abiturienten!
/in Deutsche Schule MálagaWolkenkinder
/in Deutsche Schule MálagaDie Wolkenkinder konnten den Frühling mit allen Sinnen erfahren.
Besonders schön ist es, zu sehen, wie die Kleinen einmal ganz groß sein dürfen und sich selbstständig um das Einpflanzen und Gießen unseres Kräuter – und Blumenbeetes kümmern.
rbt
rbt
rbt
rbt
rbt