Ein Herz-Kreislauf-Stillstand ist sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene die häufigste Todesursache. Der Kampf zur Verbesserung dieser Zahlen muss zwangsläufig damit beginnen, der Bevölkerung das Wissen und die Techniken der kardiopulmonalen Reanimation (CPR) zu vermitteln.
Im Rahmen der Präventionsarbeit hat die Schulkrankenschwester vor der Abreise der Schüler einen CPR-Workshop für die Klassen 8 bis 11 sowie für die begleitenden Lehrkräfte durchgeführt. Dabei handelte es sich um eine theoretisch-praktische Schulung, in der sie lernten, verschiedene Arten von Unfällen zu erkennen, die Rettungskette zu verstehen, die Notrufnummer 112 korrekt zu verwenden, die stabile Seitenlage anzuwenden, die CPR-Technik zu üben und Maßnahmen bei Erstickungsgefahr durchzuführen.
Wir hoffen, dass niemand das Gelernte jemals anwenden muss – aber wie wichtig ist es, dieses Wissen zu haben, denn es kann Leben retten.
-*-
La parada cardiorrespiratoria es la principal causa de muerte tanto a nivel nacional como a nivel internacional. La lucha para revertir estos datos ha de pasar necesariamente por trasladar a la población los conocimientos y técnicas de reanimación cardiopulmonar.
Desde la enfermería del colegio y dentro del marco de prevención, hemos impartido un taller de RCP, antes de marcharse de viaje, a los alumnos de los cursos 8 a 11 y a los profesores acompañantes, consistente en una formación teórico- práctica donde han aprendido a identificar los diferentes tipos de accidentes, cadena de supervivencia, uso correcto del número 112, posición lateral de seguridad, práctica de la técnica de RCP y atragantamiento. Esperamos que nadie necesite usar los conocimientos adquiridos, pero qué importante es tenerlos porque pueden salvar vidas.
...
Das Sonnensystem – wir lernen richtiges Forschen
/in Deutsche Schule MálagaDie Kinder der 3. Klassen lernen gerade im Sachkundeunterricht unser Universum und das Sonnensystem kennen.
Anhand dieser Thematik werden sie angeregt selber fundierte Informationen und Quellen zu finden, also richtig zu forschen.
Mit Hilfe der Schul-IPads finden sie schnell Zugang zu zuverlässigen Informationen und lernen wichtig von unwichtig zu unterscheiden. Das Forschen über unser Universum macht uns viel Spaß und wir lernen viel Neues.
Das Pilotprojekt Tabletklasse
/in Deutsche Schule MálagaDas Pilotprojekt Tabletklasse in der Jahrgangsstufe 8 bietet zahlreiche neue Möglichkeiten im Unterricht. So wurde im Deutschunterricht der Inhalt von Kurzgeschichten produktiv mit Stop Motion Filmen erarbeitet.
Die Regenbogengruppe führt das Regenbogen Experiment durch
/in Deutsche Schule MálagaKinder gewinnen beim „forschenden Experimentieren“ durch eigenes Handeln einen Erfahrungsreichtum, der ihr Lernen nachhaltig fördern wird.
Gemeinsames Experimentieren in der Gruppe unterstützt die Entwicklung sozialer Kompetenz und Kooperationsfähigkeit bei den Kindern.