Ein Herz-Kreislauf-Stillstand ist sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene die häufigste Todesursache. Der Kampf zur Verbesserung dieser Zahlen muss zwangsläufig damit beginnen, der Bevölkerung das Wissen und die Techniken der kardiopulmonalen Reanimation (CPR) zu vermitteln.
Im Rahmen der Präventionsarbeit hat die Schulkrankenschwester vor der Abreise der Schüler einen CPR-Workshop für die Klassen 8 bis 11 sowie für die begleitenden Lehrkräfte durchgeführt. Dabei handelte es sich um eine theoretisch-praktische Schulung, in der sie lernten, verschiedene Arten von Unfällen zu erkennen, die Rettungskette zu verstehen, die Notrufnummer 112 korrekt zu verwenden, die stabile Seitenlage anzuwenden, die CPR-Technik zu üben und Maßnahmen bei Erstickungsgefahr durchzuführen.
Wir hoffen, dass niemand das Gelernte jemals anwenden muss – aber wie wichtig ist es, dieses Wissen zu haben, denn es kann Leben retten.
-*-
La parada cardiorrespiratoria es la principal causa de muerte tanto a nivel nacional como a nivel internacional. La lucha para revertir estos datos ha de pasar necesariamente por trasladar a la población los conocimientos y técnicas de reanimación cardiopulmonar.
Desde la enfermería del colegio y dentro del marco de prevención, hemos impartido un taller de RCP, antes de marcharse de viaje, a los alumnos de los cursos 8 a 11 y a los profesores acompañantes, consistente en una formación teórico- práctica donde han aprendido a identificar los diferentes tipos de accidentes, cadena de supervivencia, uso correcto del número 112, posición lateral de seguridad, práctica de la técnica de RCP y atragantamiento. Esperamos que nadie necesite usar los conocimientos adquiridos, pero qué importante es tenerlos porque pueden salvar vidas.
...
Unterstützung für die vom Vulkanausbruch betroffene Schulgemeinschaft von LA PALMA
/in Deutsche Schule MálagaUnterstützung für die vom Vulkanausbruch betroffene Schulgemeinschaft von LA PALMA
Liebe Eltern,
wir wenden uns heute an Euch in dieser schwierigen Zeit. Die Menschen auf La Palma mussten in vielen Fällen miterleben, wie die Lava ihre Häuser und ihr Lebenswerk verschlungen hat, während weiterhin Asche über die ganze Insel fällt und die Gefahr der Verschmutzung durch giftige Gasemissionen besteht, hat dies in vielen Dörfern der Insel zur unfreiwilligen Abwanderung geführt.
In dem Bewusstsein, dass in diesen schrecklichen Tagen und Wochen, vielleicht sogar Monaten, dringend Hilfe benötigt wird, haben sich die Elternvertreter der Deutschen Schule Santa Cruz de Tenerife zusammen mit den Vertretern weiterer Deutscher Schulen in Spanien entschlossen, Euch um Eure Mitarbeit und Hilfe zu bitten. Von der „Fundación Colegio Alemán Madrid“ ist ein Spendenkonto zur Verfügung gestellt worden, auf dem die Spenden gesammelt werden.
Wir sind der Meinung, dass wir, als Eltern von Schüler und Schülerinnen, neben vielen anderen Bedürfnissen vor allem der Schul- und Bildungsgemeinschaft auf La Palma helfen sollten. Nach dem hoffentlich baldigen Ende des Vulkanausbruchs und dem Start des Wiederaufbaus, möchten wir mit dem gesammelten Geld Schulmaterial kaufen und es direkt den Betroffenen zukommen lassen, sodass der Verbleib dieser Gelder garantiert ist. Zu diesem Zweck werden wir persönlich die notwendigen Informationen bei den verschiedenen Institutionen und den Elternverbänden von La Palma einholen. Diese Aufgabe wird von der Elternvertretung der Deutschen Schule von Santa Cruz de Tenerife übernommen und koordiniert.
Die lang ersehnte Rückkehr, so vieler aus ihren Schulen vertriebenen Kinder, möchten wir durch diese Aktion ein wenig erträglicher machen. Es gibt nichts schöneres, als ein glückliches Gesicht der Kinder von La Palma zu sehen, wenn sie wieder zurück in ihrer Schulgemeinschaft lernen, spielen und lachen können!
Unser Projekt hat die Unterstützung der jeweiligen Schulvorstände bzw. Schulträger der Deutschen Schulen in Spanien, sowie der Arbeitsgemeinschaft DS-Iberien.
Wir bedanken uns im Voraus für Eure Unterstützung und stehen Euch für weitere Informationen gerne zur Verfügung.
Wir lassen La Palma nicht im Stich!
Wir freuen uns über jeden Betrag, jeder Euro zählt. Vielen Dank für Eure Mithilfe!
Bankverbindung: ES80 0128 7681 9201 0003 3656
Kontoinhaber: Fundación Colegio Alemán Madrid
Verwendungszweck: La Palma
AG-Angebot für die Klassen 1 bis 6 – 1. Halbjahr 2021_22
/in Deutsche Schule MálagaErfreulicherweise können wir für den Zeitraum vom 18. Oktober 2021 bis zum 31. Januar 2022 wie bereits im Schulbrief angekündigt einige AGs anbieten, jedoch nur für die Klassen 1 bis 6. Im Folgenden finden Sie alle Informationen.
Ab 1. Februar 2022 hoffen wir, Ihnen ein erweitertes Programm anbieten zu können.
Einschulung 1. Klassen
/in Deutsche Schule Málaga,,Jetzt geht´s los, wir freuen uns schon den ganzen Sommer auf euch …“
Unter diesem Motto begrüßten am Dienstag, dem 7. September 2021,die Paten der dritten Klasse die neuen Erstklässler. Nach einem musikalischen Empfang und den traditionellen Fotos fing für 20 Kinder in der Pandaklasse (1a – Frau Mika) und für 20 Kinder in der Fuchsklasse (1b – Frau Lis) der erste Schultag an. Es wurden die Fibel und das Mathebuch unter die Lupe genommen, es wurde gespielt und die neuen Wege erkundet. Der erste Tag war aufregend, aber auch interessant und schön. Wir wünschen den ABC-Schützen ein ebenso erfolgreiches wie spannendes Schuljahr.