Die Deutsche Schule Málaga in
Sozialen Medien
Letzte Woche waren die Austauschschüler des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums in Trier bei uns zu Gast. Das sind ihre Eindrücke. Wir hoffen, euch bald wiederzusehen!
-*-
Esta semana pasada estuvieron con nosotros los alumnos de intercambio del Friedrich Wilhelm Gymnasium en Tréveris. Estas han sido sus impresiones. ¡Esperamos veros muy pronto!
Letzte Woche waren die Austauschschüler des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums in Trier bei uns zu Gast. Das sind ihre Eindrücke. Wir hoffen, euch bald wiederzusehen!
-*-
Esta semana pasada estuvieron con nosotros los alumnos de intercambio del Friedrich Wilhelm Gymnasium en Tréveris. Estas han sido sus impresiones. ¡Esperamos veros muy pronto!
Letzte Woche waren die Austauschschüler des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums in Trier bei uns zu Gast. Das sind ihre Eindrücke. Wir hoffen, euch bald wiederzusehen!
-*-
Esta semana pasada estuvieron con nosotros los alumnos de intercambio del Friedrich Wilhelm Gymnasium en Tréveris. Estas han sido sus impresiones. ¡Esperamos veros muy pronto!
Am Dienstag und Mittwoch hat Anna Srivstava die Oberschule besucht. Anna ist ausgebildete Schauspielerin mit Erfahrung im Bereich Film, Fernsehen und Theater. Mit den Klassen 8,9 und 10 hat sie Workshops zu Improvisation durchgeführt. Die Schüler:innen haben zurückgemeldet, dass sie diese kreative Stunde sehr genossen haben und viel Spaß hatten.
-*-
Anna Srivstava visitó el colegio el martes y el miércoles. Anna es una actriz con experiencia en cine, televisión y teatro. Impartió talleres de improvisación a los alumnos de los cursos 8, 9 y 10. Los alumnos comentaron que disfrutaron mucho de esta clase creativa y se divirtieron mucho.
Herzlichen Glückwunsch, liebe Flavia.
Flavia aus der 8a hat den 1.Platz im Schreibwettbewerb der Bibliothek für die Klassen 7-10 gewonnen. Toll gemacht.
-*-
Enhorabuena, querida Flavia.
Flavia de la clase 8a ha ganado el primer puesto en el concurso de redacción de la biblioteca para las clases 7-10. Enhorabuena.
Vorhang auf für Dornröschen aus dem Wäschekorb
Mit viel Fantasie, Witz und Alltagsgegenständen zaubert Anna gemeinsam mit den Kindern eine ganz besondere Version des Märchenklassikers auf die Bühne.
Wer hätte das gedacht, dass ein Wäschekorb so viele Geschichten erzählen kann?
-*-
Se abre el telón para La Bella Durmiente del cesto de la ropa rucia
Anna y los niños conjuran en escena una versión muy especial del clásico cuento la Bella Durmiente con mucha imaginación, humor y platea cotidiana.
¿Quién iba a pensar que un cesto de la ropa sucia podría contar tantas historias?
Buchprojektwoche in der Grundschule mit dem Autor Boris Pfeiffer vom 28. – 30.04.2025
Drei Tage eintauchen in die Welt der Bücher – so aufregend kann Schule sein.
Schwerpunkt in der Grundschule war die Buchreihe Die drei ??? Kids, die berühmten Detektivgeschichten mit Justus, Peter und Bob, geschrieben von Boris Pfeiffer. Es wurde viel gelesen und wunderschöne Lesekisten gestaltet. Kleine Detektive waren auf Spurensuche und es wurden eigene Detektivgeschichten geschrieben und präsentiert. Sogar einen „Ninja-Parcours“ passend zum Buch gab es. Am letzten Tag konnten die Kinder als Buchcharakter verkleidet in die Schule kommen und stolz ihr Lieblingsbuch präsentieren. In einer Buchtauschbörse konnten die Kinder eigene Bücher abgeben und gegen neue eintauschen.
Höhepunkt war der Besuch des bekannten Autors Boris Pfeiffer, der mit seinen Lesungen die Kinder begeisterte. Gebannt folgten sie den Abenteuern vom Wilden Pack sowie den Fischen aus seinem Buch Survivors. Viele Fragen wurden von Herrn Pfeiffer beantwortet und am Schluss gab es Autogramme.
-*-
Semana de proyectos de libros en primaria con el autor Boris Pfeiffer del 28 al 30 de abril de 2025
Tres días de inmersión en el mundo de los libros: el colegio puede ser muy emocionante.
Primaria se centró en la serie de libros “Die drei ??? Kids”, las famosas historias de detectives protagonizadas por Justus, Peter y Bob, escritas por Boris Pfeiffer. Los niños leyeron mucho y se crearon maravillosas cajas de lectura. Los pequeños detectives buscaban pistas y escribían y presentaban sus propias historias de detectives. Hubo incluso un «curso ninja» a juego con el libro. El último día, los niños pudieron acudir al colegio disfrazados de personajes de libros y presentar con orgullo su libro favorito. En un intercambio de libros, los niños pudieron entregar los suyos y cambiarlos por otros nuevos.
El broche de oro fue la visita del conocido autor Boris Pfeiffer, que cautivó a los niños con sus lecturas. Siguieron absortos las aventuras de La Manada Salvaje y los peces de su libro Supervivientes. El Sr. Pfeiffer respondió a muchas preguntas y firmó autógrafos al final.
Der berühmte Autor Boris Pfeiffer hat am 30.4. die Oberschule besucht. Er hat unter anderem die Geschichten der bekannten Detektive Justus, Peter und Bob aus der Reihe „Die drei ??? Kids“ geschrieben.
Der Buchautor hielt verschiedene Lesungen für die Klassen 5-8. Sehr lebendig las Herr Pfeiffer aus seinen Büchern vor und thematisierte die Abenteuer seiner Protagonisten. Er fesselte die Kinder mit seiner verstellten Stimme, seinem ausdrucksstarken Gesicht und seinen Anekdoten. Anschließend beantwortete er geduldig die Fragen der Kinder und gab Autogramme. Es war ein spannender Tag und wir haben uns über den Besuch sehr gefreut.
-*-
El famoso escritor Boris Pfeiffer visitó el instituto el 30 de abril. Entre otras cosas, escribió las historias de los conocidos detectives Justus, Peter y Bob de la serie «Die drei ??? Kids».
El autor ofreció varias lecturas para las clases 5-8. El Sr. Pfeiffer leyó de sus libros de forma muy animada y comentó las aventuras de sus protagonistas. Cautivó a los niños con su voz disfrazada, su rostro expresivo y sus anécdotas. Después, respondió pacientemente a las preguntas de los niños y firmó autógrafos. Fue un día emocionante y quedamos encantados con la visita.
Vielen Dank an die Mitglieder des Biblio-Teams, Schüler:Innen, die bei den Aufgaben in der GS-Bibliothek und in der OS-Bibliothek helfen.
-*-
Gracias a los miembros del Biblio-Team, alumnos y alumnas que colaboran en tareas de la biblioteca tanto de primaria como de secundaria
Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner des Schreibwettbewerbs, der anlässlich des Tags des Buches veranstaltet wurde. Der bekannte Autor Boris Pfeiffer gab die Gewinner am 30. April bei seinem Besuch in unserer Schule bekannt.
Damos la enhorabuena a los ganadores del concurso de escritura organizado para el Día del Libro. El conocido autor Boris Pfeiffer dio a conocer los premiados el pasado 30 de abril aprovechando su visita a nuestro colegio.
Deutsch Grundschule
1º Fabiola Blasco 4b
2º Jolene Burton 4b
3º Sophia Scheucher 4b
Deutsch Klasse 5/6
1º Markus Barth 6b
2º Maja Bange / Miriam Garlikova 5A
3º Sophie Wiecha 6a
Deutsch Klasse 7-10
1º Flavia Martínez 8a
2º Elena Wolff 10b
3º Sharif Novello 7a
Spanisch
1º Leonor Ramírez 9b
2º Sofía Dückershoff 10b
3º Jia Chun Ye / Elvira Lutz 7b
Gedicht
1º Olivia del Barrio 6a
2º María Brandstetter 6a
Cover Design
Bianca Luchian 3a
Die Grundschüler der dritten Klasse nahmen an einer Reihe von Lernstationen teil, die die verschiedenen Teile des Körpers und ihre Funktionsweise erkunden sollten. Durch eine Vielzahl von Aktivitäten und die Nutzung verschiedener Lernkanäle förderten wir ein tiefes und sinnvolles Verständnis der Inhalte.
-*-
El alumnado de tercero de primaria ha participado en una serie de estaciones didácticas diseñadas para explorar las diferentes partes del cuerpo y su funcionamiento. A través de actividades variadas y el uso de múltiples canales de aprendizaje, favorecimos una comprensión profunda y significativa de los contenidos.
Gemeinsam lernen heißt besser lernen
In der Grundschule verwandelt die kooperative Arbeit das Klassenzimmer in eine Lerngemeinschaft. Durch Techniken wie das „Umblättern“ oder „Stifte in der Mitte“ entwickeln die Kinder soziale Fähigkeiten, kritisches Denken und gemeinsame Verantwortung.
Bei der Zusammenarbeit geht es nicht nur um die Aufgabenteilung, sondern auch um den Aufbau von Wissen im Team!
-*-
Aprender juntos es aprender mejor
En Educación Primaria, el trabajo cooperativo transforma el aula en una comunidad de aprendizaje. A través de técnicas como el “folio giratorio” o el “lápices al centro”, los niños desarrollan habilidades sociales, pensamiento crítico y responsabilidad compartida.
Cooperar no es solo compartir tareas, ¡es construir conocimiento en equipo!
Diese Woche hatten wir das Privileg, in unserer Schule einen Experten des Vereins „Horizonte Proyecto Hombre“ aus Marbella zu empfangen, der einen sehr bereichernden Vortrag über die Prävention von Süchten und Drogenabhängigkeit hielt. -*-
Esta semana hemos tenido el privilegio de recibir en nuestro centro a un experto de la Asociación Horizonte Proyecto Hombre de Marbella, quien ha impartido una charla muy enriquecedora sobre la prevención de adicciones y drogodependencia.
Rückkehr unseres traditionellen Bücher-Tauschs!
Wie jedes Jahr haben die Grundschüler mit Freude am bereits berühmten "Bücher-Tausch" teilgenommen, einer Aktivität, die ihnen ermöglicht, Bücher, die sie zu Hause gelesen haben und nicht erneut lesen möchten, zu tauschen.
Dank dieser Initiative hatte jedes Kind die Gelegenheit, neue Titel auszuwählen, die ihre eigenen Mitschüler mit Begeisterung geteilt haben.
Wir fördern weiterhin den Lesergeist unter unseren Schülern!
-*-
¡Vuelve nuestro tradicional Trueque de Libros!
Como cada año, los alumnos de Primaria han disfrutado participando en el ya famoso "trueque de libros", una actividad que les permite intercambiar aquellos libros que han leído en casa y que ya no desean releer.
Gracias a esta iniciativa, cada niño ha tenido la oportunidad de elegir nuevos títulos que sus propios compañeros han compartido con ilusión.
¡Seguimos fomentando el espíritu lector entre nuestro alumnado!
Die Klasse 8a hat sich im Kunstunterricht mit dem Thema „Stop Motion“- Filme beschäftigt. Jede Bewegung muss dabei kleinschrittig fotografiert werden. Bis ein Film von ca. 30 Sekunden fertig ist, braucht man über 300 Fotos.
-*-
La clase 8a ha trabajado el tema de las películas «stop motion» en las clases de arte. Cada movimiento debe fotografiarse en pequeños pasos. Se necesitan más de 300 fotos para completar una película de unos 30 segundos.
Osterzeit in der Delfin-Gruppe
In den letzten Wochen haben wir gemeinsam gemalt, gebastelt, gesungen und sogar gebacken – die Vorfreude auf Ostern war riesig!
Das Highlight: unsere Ostereiersuche im Wald! Der Osterhase hat uns tolle Überraschungen gebracht. Besonders schön war, dass auch Otto dabei sein konnte, obwohl er sonst aus gesundheitlichen Gründen nicht am Unterricht teilnimmt. Wir haben uns alle riesig gefreut!
Pascua en el grupo de los delfines
Durante las últimas semanas, hemos estado pintando, haciendo manualidades, cantando e incluso horneando juntos - ¡la anticipación de la Pascua era enorme!
Lo más destacado: ¡nuestra búsqueda de huevos de Pascua en el bosque! El conejo de Pascua nos ha traído grandes sorpresas. Fue especialmente bonito que Otto también pudiera participar, a pesar de que no suele ir a clase por motivos de salud. Todos nos alegramos mucho
Hier sehen wir einige Spieler des Estrellita-Teams unserer Fußball-AG bei einem Ligaspiel“.
Jedes Wochenende nehmen die Schüler der Fußball-AG an Spielen mit verschiedenen Schulen und Vereinen in Marbella und Umgebung teil.
Eine sehr lohnende und bereichernde Erfahrung, bei der unsere Schüler das in den Trainingseinheiten Gelernte in die Praxis umsetzen können.
-*-
Aquí podemos ver algunos de nuestros jugadores del Equipo Estrellita de nuestra AG de Fútbol en un partido de Liga“
Cada fin de semana los alumnos y alumnas de la AG de Fútbol participan de encuentros con diferentes Colegios y Clubes de Marbella y alrededores.
Una experiencia muy gratificante y enriquecedora donde nuestros alumnos pueden poner en práctica lo trabajado y aprendido durante los entrenamientos.
Verschiedene Spiele werden in Marbella und am Aloha College ausgetragen.
Auch die Familien nehmen teil und begleiten das Team, wodurch eine sichere, freundliche und entspannte Atmosphäre entsteht.
-*-
Diferentes partidos jugados en Marbella y en Aloha College.
Las familias también participan y acompañan al equipo generando un ambiente seguro, agradable y distendido
II Workshop saubere Hände
/in Deutsche Schule MálagaDer Rest des Kindergartens hat diese Woche am Workshop ‚Saubere Hände‘ teilgenommen. Bis sie die richtige Technik des Händewaschens gut gelernt haben, müssen wir ihnen helfen, genauso wie sie beim Anziehen, da müssen sie auch üben, um es zu schaffen. In ein paar Tagen haben sie sicher die Technik gut gelernt und können ihren Geschwistern und Freunden es beibringen.
Eine weitere Idee, damit sie sich an diese Routine gewöhnen, ist, mindestens viermal am Tag das Händewaschen üben: morgens nach dem Aufstehen, vor dem Essen, nach der Schule und vor dem Abendbrot. Um all diese Kenntnisse zu verarbeiten, ist die Hilfe der Eltern unerlässlich, daher ist es großartig, wenn zu Hause das Gelernte verstärkt wird.
Die Grundschule im Schulgarten
/in Deutsche Schule MálagaDie „fleißigen Bienchen“ der Grundschule sind momentan vollauf mit der Beetpflege beschäftigt.
Nach den Sommerferien haben wir die Beete gesäubert und für das neue Schuljahr vorbereitet.
Danach wurden rote Beete, Salate, Zwiebeln, Kräuter und vieles mehr gepflanzt, die wir hegen und pflegen.
Momentan erarbeiten wir uns gerade die wichtigsten Informationen über Kartoffeln.
Wenn unsere Kartoffelknollen genug Triebe bekommen haben, werden wir sie einpflanzen.
Wir freuen uns schon sehr auf die Ernte.
Die “Cúpula Mágica” Dome besucht unsere Schule erneut in diesem Jahr. Was für ein Glück für uns!
/in Deutsche Schule MálagaDie Schüler von der Vorschule bis zur 8. Klasse konnten erneut eine Reise durch den Weltraum machen, das Innere des menschlichen Körpers erkunden oder sich über die Bedeutung von sauberem Trinkwasser für unseren Planeten bewusst werden.
Jede Klasse beteiligt sich jedes Jahr an einem anderen Projekt, weshalb sie sich immer auf den Moment freuen, wenn es so weit ist, in diese magische Szenerie einzutauchen, die sie umgibt und es ihnen ermöglicht Ausflüge zu machen, ohne die Schule zu verlassen.