Ein Herz-Kreislauf-Stillstand ist sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene die häufigste Todesursache. Der Kampf zur Verbesserung dieser Zahlen muss zwangsläufig damit beginnen, der Bevölkerung das Wissen und die Techniken der kardiopulmonalen Reanimation (CPR) zu vermitteln.
Im Rahmen der Präventionsarbeit hat die Schulkrankenschwester vor der Abreise der Schüler einen CPR-Workshop für die Klassen 8 bis 11 sowie für die begleitenden Lehrkräfte durchgeführt. Dabei handelte es sich um eine theoretisch-praktische Schulung, in der sie lernten, verschiedene Arten von Unfällen zu erkennen, die Rettungskette zu verstehen, die Notrufnummer 112 korrekt zu verwenden, die stabile Seitenlage anzuwenden, die CPR-Technik zu üben und Maßnahmen bei Erstickungsgefahr durchzuführen.
Wir hoffen, dass niemand das Gelernte jemals anwenden muss – aber wie wichtig ist es, dieses Wissen zu haben, denn es kann Leben retten.
-*-
La parada cardiorrespiratoria es la principal causa de muerte tanto a nivel nacional como a nivel internacional. La lucha para revertir estos datos ha de pasar necesariamente por trasladar a la población los conocimientos y técnicas de reanimación cardiopulmonar.
Desde la enfermería del colegio y dentro del marco de prevención, hemos impartido un taller de RCP, antes de marcharse de viaje, a los alumnos de los cursos 8 a 11 y a los profesores acompañantes, consistente en una formación teórico- práctica donde han aprendido a identificar los diferentes tipos de accidentes, cadena de supervivencia, uso correcto del número 112, posición lateral de seguridad, práctica de la técnica de RCP y atragantamiento. Esperamos que nadie necesite usar los conocimientos adquiridos, pero qué importante es tenerlos porque pueden salvar vidas.
...
Bundeswettbewerb Jugend Musiziert
/in Deutsche Schule MálagaUnsere 4 Teilnehmer sind erschöpft aber glücklich vom Bundeswettbewerb Jugend Musiziert zurückgekommen
Sara Brime (10 Klasse) hat in der sehr schweren Solo-Wertung Klavier “Mit sehr gutem Erfolg teilgenommen “ mit 19 Punkten.
Unsere 2 Streicher die für Malaga mitgefahren sind, Bruno Hock und Matthias Mahrenholz haben als Duo einen super 3 Preis belegt.
Victoria Herraiz, Abiturientin aus der 12a, hat einen 1 Preis mit 24 Punkten in der Kategorie Gesang Solo bekommen, sowie einen Sachpreis vom Bärenreiter Verlag, 1 Sonderpreis für die beste Interpretation der verfemten Musik und einen weiteren Sonderpreis für die beste Uraufführung eines für Jugend Musiziert komponierten Werkes. Das Stück durfte sie auch noch einmal beim Abschlusskonzert der Sonderpreisträger vortragen.
Wir sind sehr stolz auf alle Teilnehmer. Das Niveau war in diesem Jahr wieder ausgesprochen hoch und die Juries sehr anspruchsvoll. Vor allen Dingen haben die Schüler bei den verschiedenen Workshops und der offenen Bühne sehr viele andere tolle Musiker kennengelernt und mit ihnen musiziert und improvisiert und sind nicht nur musikalisch, sondern auch menschlich über sich hinausgewachsen.
Besuch in der Pizzeria Da Bruno
/in Deutsche Schule MálagaAm Mittwoch, den 10.05.23, machten sich die Vorschulgruppen mit dem Schulbus auf den Weg zum Restaurant „Da Bruno“ in Cabopino. Die Kinder weihten den neuen Spielplatz ein und probierten das Kletterhäuschen und alle anderen Attraktionen aus. Jedes Kind belegte sich dann eine leckere Pizza, die es dann zum Mittagessen gab. Yummy!
Wir hatten viel Spaß und kommen gerne wieder!
GPS und die Engel der Nacht von Málaga
/in Deutsche Schule MálagaDas GPS hat die Schüler der beiden 10. Klassen begleitet, um dem Verein „Los Ángeles malagueños de noche“ aus Málaga zu helfen, der aus einem immer dringenden Bedürfnis heraus entstanden ist: Nahrungsmittelhilfe für die Bedürftigsten.
„Los Ángeles malagueños de la noche“, die aus einem immer dringenden Bedürfnis heraus entstanden ist: Nahrungsmittelhilfe für die Bedürftigsten.
Heute verteilen sie in der Suppenküche im Zentrum von Málaga täglich mehr als dreihundert Mahlzeiten, die dank ihrer Mahlzeiten pro Tag und der Freiwilligen und Spender zubereitet werden können.
Die GPS-Freiwilligen haben mit Begeisterung bei allem mitgeholfen, was von ihnen verlangt wurde und es war für sie eine sehr dankbare Erfahrung, die sie zum Nachdenken gebracht hat, denn „das Leben ist wie ein Riesenrad, manchmal ist man ganz oben und manchmal kann einen das Glück nach unten ziehen“.
Sie haben auch Lebensmittel eingekauft, die sie brauchten: Wurst, Öl, Thunfisch…
Heute kehren wir in dem Wissen zurück, dass es viele Engel auf der Erde gibt.