Die Deutsche Schule Málaga in
Sozialen Medien

...

76 1

...

116 0

...

32 0

...

44 0

...

124 0

...

96 1

...

61 1

...

163 0

...

71 0

...

23 0

...

59 1
Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar
Error: There is no connected business account for the user .

Vorlesewettbewerb an der Deutschen Schule Málaga: Junge Talente begeistern mit Lesekünsten

Im Mai fand der große Vorlesewettbewerb der Schule statt, bei dem die Klassensieger der Jahrgangsstufen 3 bis 6 ihre Lesefähigkeiten unter Beweis stellten. Die Herausforderung bestand zuerst darin eine unbekannte Textstelle aus der Jugendreihe „Fünf Freunde“ von Enid Blyton vorzulesen sowie anschließend die vorbereiteten Textstellen aus selbstgewählten Jugendbüchern.

Die Veranstaltung war geprägt von mitreißender Spannung und bezaubernder Komik, als die jungen Vorlesetalente die Bühne betraten und das Publikum in ihren Bann zogen. Mit beeindruckender Leichtigkeit und einer gekonnten Darbietung der fesselnden und amüsanten Passagen bewiesen sie wahres Talent.

Die Jury hatte im Anschluss eine schwierige Aufgabe vor sich. Die Leistungen aller Teilnehmer waren so beeindruckend, dass es alles andere als leicht war, eine Entscheidung zu treffen. Doch letztendlich konnten sich folgende Teilnehmer als Schulsieger durchsetzen:

In der Jahrgangsstufe 3-4 überzeugte Maria Brandstetter mit ihrer ausdrucksstarken Stimme und ihrem fesselnden und gleichzeitig sehr lustigem Vortrag. Sie entführte das Publikum in einen Sketch von Otto Walkers und sorgte für viele Lacher.

In der Jahrgangsstufe 5-6 brillierte Mias Häfner bereits zum dritten Mal mit seiner beispiellosen Lesetechnik. Er meisterte die Herausforderungen des Textes aus „Die drei ??? und die Teufelsklippe“ mit Bravour und schaffte es, die spannenden Momente so gekonnt zu präsentieren, dass die Spannung im Publikum förmlich spürbar war.

Weitere Sieger im Überblick:

Jahrgang 3-4

  1. Platz: Maria Brandstetter
  2. Platz: Sofia Zeuthen
  3. Platz: Bennett Klostermann

Jahrgang 5-6

  1. Platz: Mias Häfner
  2. Platz: Carla Irace Godoy
  3. Platz: Maya Haji Rajabi, Matteo Kunkel

Kritische Auseinandersetzung im Instagram als Werbeplattform am Beispiel des Tourismus

Im Rahmen des Erdkundeunterrichts der 9. Klassen setzt sich die Schülerinnen und Schüler kritisch mit der Social Media Plattform Instagram auseinander.

Zunächst einmal wurde Instagram als erfolgreiche Werbeplattform unter anderem für den Tourismus beschrieben. Der Tourismusverband Sachsen konnte durch Influencer und eine erfolgreiche Marketingkampagne in Instagram seine Besucherzahlen in den letzten Jahren sehr stark steigern.

(Quelle: Praxis Geographie 4/2023).

In einem nächsten Schritt versuchten die Schüler selbst, aussagekräftige Instagram-Posts mit sogenannten „Fake-Accounts“ über die Webseite  www.zeoob.com zu erstellen . Sie lernen dabei, dass auch Influencer und Social Media Experten nicht unantastbar und perfekt sind.

Jeder kann sich einen Account erstellen, Likes und Kommentare finden, die seine Meinung unterstützen.

Die Beispiele der Instagram-Posts der Klasse 9B finden Sie hier:

Für die Erdkundefachschaft

Aurelia Bange

Wir gratulieren unseren Abiturienten 2023!