Ein Herz-Kreislauf-Stillstand ist sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene die häufigste Todesursache. Der Kampf zur Verbesserung dieser Zahlen muss zwangsläufig damit beginnen, der Bevölkerung das Wissen und die Techniken der kardiopulmonalen Reanimation (CPR) zu vermitteln.
Im Rahmen der Präventionsarbeit hat die Schulkrankenschwester vor der Abreise der Schüler einen CPR-Workshop für die Klassen 8 bis 11 sowie für die begleitenden Lehrkräfte durchgeführt. Dabei handelte es sich um eine theoretisch-praktische Schulung, in der sie lernten, verschiedene Arten von Unfällen zu erkennen, die Rettungskette zu verstehen, die Notrufnummer 112 korrekt zu verwenden, die stabile Seitenlage anzuwenden, die CPR-Technik zu üben und Maßnahmen bei Erstickungsgefahr durchzuführen.
Wir hoffen, dass niemand das Gelernte jemals anwenden muss – aber wie wichtig ist es, dieses Wissen zu haben, denn es kann Leben retten.
-*-
La parada cardiorrespiratoria es la principal causa de muerte tanto a nivel nacional como a nivel internacional. La lucha para revertir estos datos ha de pasar necesariamente por trasladar a la población los conocimientos y técnicas de reanimación cardiopulmonar.
Desde la enfermería del colegio y dentro del marco de prevención, hemos impartido un taller de RCP, antes de marcharse de viaje, a los alumnos de los cursos 8 a 11 y a los profesores acompañantes, consistente en una formación teórico- práctica donde han aprendido a identificar los diferentes tipos de accidentes, cadena de supervivencia, uso correcto del número 112, posición lateral de seguridad, práctica de la técnica de RCP y atragantamiento. Esperamos que nadie necesite usar los conocimientos adquiridos, pero qué importante es tenerlos porque pueden salvar vidas.
...
Vorlesewettbewerb an der Deutschen Schule Málaga: Junge Talente begeistern mit Lesekünsten
/in Deutsche Schule MálagaIm Mai fand der große Vorlesewettbewerb der Schule statt, bei dem die Klassensieger der Jahrgangsstufen 3 bis 6 ihre Lesefähigkeiten unter Beweis stellten. Die Herausforderung bestand zuerst darin eine unbekannte Textstelle aus der Jugendreihe „Fünf Freunde“ von Enid Blyton vorzulesen sowie anschließend die vorbereiteten Textstellen aus selbstgewählten Jugendbüchern.
Die Veranstaltung war geprägt von mitreißender Spannung und bezaubernder Komik, als die jungen Vorlesetalente die Bühne betraten und das Publikum in ihren Bann zogen. Mit beeindruckender Leichtigkeit und einer gekonnten Darbietung der fesselnden und amüsanten Passagen bewiesen sie wahres Talent.
Die Jury hatte im Anschluss eine schwierige Aufgabe vor sich. Die Leistungen aller Teilnehmer waren so beeindruckend, dass es alles andere als leicht war, eine Entscheidung zu treffen. Doch letztendlich konnten sich folgende Teilnehmer als Schulsieger durchsetzen:
In der Jahrgangsstufe 3-4 überzeugte Maria Brandstetter mit ihrer ausdrucksstarken Stimme und ihrem fesselnden und gleichzeitig sehr lustigem Vortrag. Sie entführte das Publikum in einen Sketch von Otto Walkers und sorgte für viele Lacher.
In der Jahrgangsstufe 5-6 brillierte Mias Häfner bereits zum dritten Mal mit seiner beispiellosen Lesetechnik. Er meisterte die Herausforderungen des Textes aus „Die drei ??? und die Teufelsklippe“ mit Bravour und schaffte es, die spannenden Momente so gekonnt zu präsentieren, dass die Spannung im Publikum förmlich spürbar war.
Weitere Sieger im Überblick:
Jahrgang 3-4
Jahrgang 5-6
Kritische Auseinandersetzung im Instagram als Werbeplattform am Beispiel des Tourismus
/in Deutsche Schule MálagaIm Rahmen des Erdkundeunterrichts der 9. Klassen setzt sich die Schülerinnen und Schüler kritisch mit der Social Media Plattform Instagram auseinander.
Zunächst einmal wurde Instagram als erfolgreiche Werbeplattform unter anderem für den Tourismus beschrieben. Der Tourismusverband Sachsen konnte durch Influencer und eine erfolgreiche Marketingkampagne in Instagram seine Besucherzahlen in den letzten Jahren sehr stark steigern.
(Quelle: Praxis Geographie 4/2023).
In einem nächsten Schritt versuchten die Schüler selbst, aussagekräftige Instagram-Posts mit sogenannten „Fake-Accounts“ über die Webseite www.zeoob.com zu erstellen . Sie lernen dabei, dass auch Influencer und Social Media Experten nicht unantastbar und perfekt sind.
Jeder kann sich einen Account erstellen, Likes und Kommentare finden, die seine Meinung unterstützen.
Die Beispiele der Instagram-Posts der Klasse 9B finden Sie hier:
Für die Erdkundefachschaft
Aurelia Bange
Wir gratulieren unseren Abiturienten 2023!
/in Deutsche Schule Málaga