Einträge von Jennifer Chumilla

Unvergesslicher Gedichtvortrag!

Unvergesslicher Gedichtvortrag! ✨ Die Schüler der 6. Klasse haben uns letzten Freitag mit ihrem romantischen Gedichtvortrag über Liebe und Freundschaft begeistert. Jeder von ihnen hat mit Leidenschaft und Talent Verse großer Autoren interpretiert und den Raum mit Sensibilität und Kreativität erfüllt. Es war ein magischer Vormittag, an dem Worte, Bilder und Musik zu den Protagonisten […]

Umweltschutzprojekts

Im Rahmen des Umweltschutzprojekts sind die Sternengruppe, Wirbelwinde, Gänseblümchen und die Sonnengruppe in die Natur gewandert. Mit Naturmaterialien in der freien Natur zu spielen ist für alle Kinder immer ein großes Erlebnis.

„Gesunde und glückliche Lächeln“

Ein Mangel an Hygiene, schlechte Essgewohnheiten und übermäßiger Verzehr von Lebensmitteln mit hohem Zuckergehalt sowie Lebensmittel ohne Süße, aber mit zugesetztem Zucker, erklären weitgehend die hohe Prävalenz von Mundkrankheiten bei Kindern. Der schwerwiegendste Fall ist Karies, von denen rund 70 % der Kinder im Alter von etwa sechs Jahren betroffen sind. 60 % bis 90 […]

Unfallprävention

Im Jahr 1990 stellte Peter Safar, ein österreichischer Arzt, der bei der Entwicklung der Wiederbelebungsmethode half, die folgende Aussage auf: „In Zukunft sollten Schulen eine Schlüsselrolle bei der Verbreitung von Kenntnissen und Erfahrungen in Erster Hilfe und grundlegender Wiederbelebung für die Öffentlichkeit spielen“. Da Kinder einen Großteil ihrer Zeit in der Schule verbringen, ist dies […]

Das Gespenst von Canterville

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5A und 5B waren im Kino, um den Film „Das Gespenst von Canterville“ zu sehen, nachdem sie den Roman von Oscar Wilde in seiner angepassten Version im Spanischunterricht gelesen hatten. Die Erfahrung war sehr bereichernd, und sowohl den Schülern als auch ihren Lehrerinnen, Frau Molina, Frau Bullow und Frau […]

Afrika

Anbei gibt es einen kleinen Rückblick auf unser Thema „Afrika“ in der Wolkengruppe Gemeinsam haben wir überlegt, welche Tiere es in Afrika gibt und wie die Häuser in manchen Dörfern aussehen. Da viele Menschen dort bunten Schmuck tragen, haben wir uns aus Papptellern Ketten mit bunten Federn gebastelt.

Umweltschutz im Kindergarten

Im Februar findet innerhalb der Kindergarten- und Vorschulgruppen ein Projekt zum Thema „Umweltschutz“ statt. Unser Ziel dabei ist es, die Kinder für dieses Thema zu sensibilisieren und gemeinsam zu helfen, unsere Erde zu schützen. Wir sprechen mit den Kindern über Mülltrennung und schauen uns genau an, welcher Müll in welche Tonne gehört. Dann schauen wir […]

Naturbezogene Themen sind unsere Lieblingsthemen!

Heute möchten wir von einer spannenden Erfahrung berichten, die unsere Grundschüler der intera2. Klasse gemacht haben: Sie haben einen Samen gepflanzt und beobachten nun, wie er wächst! Dabei waren sie in jeden Schritt des Prozesses involviert. Dieses Projekt geht über die Botanik hinaus. Die kleinen Biologen entdecken die Bedeutung der Pflanzen für unser Ökosystem, ihre […]