Die Deutsche Schule Málaga in
Sozialen Medien

Was für ein aufregendes Abenteuer für unsere Vorschulkinder der Sternschnuppengruppe und Delfinengruppe! Gemeinsam haben wir einen spannenden Ausflug in den Zoo de Castellar unternommen und das war definitiv ein Tag, den wir so schnell nicht vergessen werden!
Schon bei der Ankunft war die Aufregung groß. Überall Tiere, große Gehege, fremde Geräusche und ganz viel zu entdecken! Zusammen mit einem freundlichen Tierpfleger konnten wir viele verschiedene Tiere kennenlernen, darunter Papageien, Affen, Reptilien und sogar Tiger und Löwen. Besonders aufregend war, dass wir einige Tiere streicheln, füttern und sogar auf die Schultern nehmen durften!
Unser Tierpfleger hat uns spannend erklärt, woher die Tiere kommen, was sie fressen und wie sie im Zoo leben.
Ein rundum gelungener Tag voller Lachen, Lernen und Staunen!
-*-
¡Qué aventura tan emocionante para nuestros niños de preescolar de Sternschnuppen y de Delfine! Juntos hicimos una excursión al Zoo de Castellar, ¡y sin duda fue un día que no olvidaremos fácilmente!
Desde nuestra llegada, la emoción fue enorme. ¡Animales por todas partes, grandes recintos, sonidos desconocidos y mucho por descubrir!
Con la ayuda de un amable cuidador del zoológico, pudimos conocer muchos animales diferentes, entre ellos loros, monos, reptiles e incluso tigres y leones. ¡Lo más emocionante fue que pudimos acariciar, alimentar e incluso llevar algunos animales sobre los hombros!
Nuestro cuidador nos explicó de forma muy interesante de dónde vienen los animales, qué comen y cómo viven en el zoológico.
¡Un día completamente exitoso, lleno de risas, aprendizaje y asombro!
...

30 0

Die Gänseblümchen spielten voller Begeisterung die Vogelhochzeit. Fröhlich flogen sie umher, fanden ihren Partner, bauten liebevoll Nester, legten Eier und brüteten geduldig – alles in freudiger Erwartung auf das große Finale!
-*-
Las margaritas interpretaron la boda de los pájaros con gran entusiasmo. Volaban alegremente, encontraban pareja, construían nidos con cariño, ponían huevos y empollaban pacientemente... ¡todo ello anticipando con alegría el gran final!
...

38 2

Unser Gärtner, Samuel Medina, @s.medina_chumilla und die Praktikanten haben mit der Begrünung der Pausenfläche am Busparkplatz begonnen.
-*-
Nuestro jardinero, Samuel Medina, @s.medina_chumilla y los chicos de prácticas han comenzado la replantación de césped en la zona de recreo frente del acceso a la entrada de los autobuses.
...

69 0

Heute, in der Wall of Fame, präsentieren wir Noah (8A) und Benjamín (7A), zwei unserer Schüler, die mit der andalusischen Auswahl Rugby-Meister von Spanien geworden sind. Macht weiter so, Jungs!
-*-
Hoy, en el Wall of Fame, presentamos a Noah (8A) y Benjamín (7A), dos de nuestros alumnos campeones de España de rugby con la Selección Andaluza. ¡Seguid así, Chicos!
...

78 0

Letzte Woche waren die Austauschschüler des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums in Trier bei uns zu Gast. Das sind ihre Eindrücke. Wir hoffen, euch bald wiederzusehen!
-*-
Esta semana pasada estuvieron con nosotros los alumnos de intercambio del Friedrich Wilhelm Gymnasium en Tréveris. Estas han sido sus impresiones. ¡Esperamos veros muy pronto!
...

56 1

Letzte Woche waren die Austauschschüler des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums in Trier bei uns zu Gast. Das sind ihre Eindrücke. Wir hoffen, euch bald wiederzusehen!
-*-
Esta semana pasada estuvieron con nosotros los alumnos de intercambio del Friedrich Wilhelm Gymnasium en Tréveris. Estas han sido sus impresiones. ¡Esperamos veros muy pronto!
...

36 0

Letzte Woche waren die Austauschschüler des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums in Trier bei uns zu Gast. Das sind ihre Eindrücke. Wir hoffen, euch bald wiederzusehen!
-*-
Esta semana pasada estuvieron con nosotros los alumnos de intercambio del Friedrich Wilhelm Gymnasium en Tréveris. Estas han sido sus impresiones. ¡Esperamos veros muy pronto!
...

94 5

Letzte Woche waren die Austauschschüler des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums in Trier bei uns zu Gast. Das sind ihre Eindrücke. Wir hoffen, euch bald wiederzusehen!
-*-
Esta semana pasada estuvieron con nosotros los alumnos de intercambio del Friedrich Wilhelm Gymnasium en Tréveris. Estas han sido sus impresiones. ¡Esperamos veros muy pronto!
...

32 0

Am Dienstag und Mittwoch hat Anna Srivstava die Oberschule besucht. Anna ist ausgebildete Schauspielerin mit Erfahrung im Bereich Film, Fernsehen und Theater. Mit den Klassen 8,9 und 10 hat sie Workshops zu Improvisation durchgeführt. Die Schüler:innen haben zurückgemeldet, dass sie diese kreative Stunde sehr genossen haben und viel Spaß hatten.
-*-
Anna Srivstava visitó el colegio el martes y el miércoles. Anna es una actriz con experiencia en cine, televisión y teatro. Impartió talleres de improvisación a los alumnos de los cursos 8, 9 y 10. Los alumnos comentaron que disfrutaron mucho de esta clase creativa y se divirtieron mucho.
...

78 4

Herzlichen Glückwunsch, liebe Flavia.
Flavia aus der 8a hat den 1.Platz im Schreibwettbewerb der Bibliothek für die Klassen 7-10 gewonnen. Toll gemacht.
-*-
Enhorabuena, querida Flavia.
Flavia de la clase 8a ha ganado el primer puesto en el concurso de redacción de la biblioteca para las clases 7-10. Enhorabuena.
...

71 2

Ein persönlicher Gruß von Boris Pfeiffer!
-*-
Un saludo personal de Boris Pfeiffer
...

24 1

Viel Erfolg bei den mündlichen Abiturprüfungen!
-*-
¡Mucha suerte en los exámenes orales de bachillerato!
...

175 3
Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar
Error: There is no connected business account for the user .

Ausflug nach Málaga ins wissenschaftliche Museum Principia

Lernen, wie die Wissenschaft Wissen schafft!

Am 14. November fuhren die vierten Klassen zusammen mit Frau Wagner und Herrn Rieder nach Málaga, um das „Museo de las Ciencias PRINCIPIA“, neben dem bekannten Fuβballstadion Rosaleda, zu besuchen. Zuvor hatten die 50 mitgereisten Jungen und Mädchen die Möglichkeit, den neu angelegten Stadtpark „Parque Martíricos“ zu erkunden. Er liegt direkt gegenüber den beiden derzeit gröβten Hochhäusern Málagas. Hier war ausgiebig Zeit zum Spielen und Frühstücken, ehe der Besuch im Museum begann. Als Erstes wurden die Kinder Zeugen kurzweiliger und beeindruckender Experimente rund um das Thema Elekrizität.

Anschlieβend durften sie in Kleingruppen selbst Hand anlegen bei den zahlreichen interaktiven Exponaten, die den staunenden Kindern eine Menge physikalische Gesetze näherbrachten. Immer wieder ein tolles Erlebnis!

Die magischste Zeit des Jahres ist da!

In diesen Tagen herrscht in der Schule aufgrund des bevorstehenden Weihnachtsfestes bereits eine festliche Atmosphäre. Eine Zeit, die uns mit Illusionen, Wünschen und guten Absichten erfüllt. Darüber hinaus lassen die von den Grundschülern hergestellten Weihnachtsdekorationen dieses Jahr eine größere Vorfreude lebendig werden.

Der große Baum, geschmückt mit: Glocken, Engeln, Rentieren, Kugeln, Sternen… hergestellt mit viel Kreativität und recycelten Materialien, nimmt eine besondere Bedeutung ein, da wir uns dieses Jahr für Nachhaltigkeit entschieden haben und dies eine sehr schöne Art der Beteiligung war.

Unser traditionelles Krippenspiel steht der nachhaltigen Baumdekoration nicht nach. Dort finden wir alle Arten von Figuren aus Papier, die von allen Grundschülern hergestellt wurden. Es wirkt sehr realistisch!

Schließlich heben wir den diesjährigen Weihnachtskartenwettbewerb hervor. Eine sehr knappe Abstimmung, die Daniella und Enya schließlich als Gewinnerinnen krönte; beide sind Schülerinnen der 4. Klasse.

Herzlichen Glückwunsch an euch beide!

Ein sehr berühmter Schurke

Das Lesen der Klassiker mit Schülern der Sekundarstufe ist eine echte Herausforderung, da Mobiltelefone, Tablets und eine Vielzahl von Optionen die Gegner sind, die junge Menschen zunehmend von Büchern entfernen.

Deshalb ist es wichtig, ihnen die Erfahrung näher zu bringen, ins Theater zu gehen und zu sehen, wie die Schauspieler diese Charaktere spielen, die „sehr seltsames“ Spanisch sprechen, und die Lektüre an ihr Alter und ihre Interessen anzupassen.

Letzten Dienstag besuchten die Schüler der Klassen 9A und 9B die Schule für Schauspielkunst in Málaga, um sich das Werk von Lazarillo de Tormes anzusehen, welches sie im Unterricht lesen, um zu zeigen, dass die Klassiker nicht mehr so ​​weit von heute entfernt sind.

Nach der Veranstaltung gab es ein Kolloquium, in dem Schauspieler alle Fragen des anwesenden Publikums beantworteten.

Es war eine bereichernde Erfahrung, die die Schüler sehr positiv empfanden.

Es lebe das Theater!