Die Deutsche Schule Málaga in
Sozialen Medien

...

498 70

...

81 1

...

120 0

...

32 0

...

45 0

...

125 0

...

101 1

...

65 1

...

168 1

...

71 0

...

23 0
Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar
Error: There is no connected business account for the user .

Der Froschkönig

Am Dienstag, dem 18.10.2022, war endlich wieder die Harzer Puppenbühne (Figurentheater Favoletta) mit dem Stück „Der Froschkönig“ zu Besuch in unserem Kindergarten. Voller Vorfreude warteten die Kinder ab, bis die große Bühne aufgebaut war und Schnecke Meme zur Begrüßung angekrochen kam. Natürlich haben wir mit ihr auch ein bisschen „Schneckisch“ Schneckensprache gelernt.

Das Stück vom Froschkönig war sehr spannend und die Kinder waren begeistert. Sie lernten dabei, dass man sein Versprechen halten muss und sein Gegenüber nicht nach der äußeren Erscheinung beurteilen sollte. Äußerlichkeiten sagen wenig über die inneren Werte eines Menschen aus. Erst der Blick hinter die Fassade, das Erkennen der Wesenszüge eines Menschen, sollte darüber entscheiden, wie man ihn beurteilt.

Vier Stationen im Klassenzimmer!

Vier Stationen im Klassenzimmer!

Schüler der Klasse 1 lieben es, im Spanischunterricht an Stationen zu arbeiten. Es macht ihnen Spaß, die gelernten Buchstaben mit Lego zu bauen, zu basteln, Brettspiele zu spielen und mit ihren Heften zu arbeiten.

Wir werden weiterhin innovativ sein, um unsere Kleinen jeden Tag in der Schule zu überraschen und zu motivieren.

Offener Tag im Kindergarten

Offener Tag im Kindergarten

Am Freitag, 14.10.22, findet endlich wieder ein „Offener Tag“ im Kindergarten statt.  Ab jetzt bewegen sich die Kinder einmal im Monat frei durch den Kindergarten und können auch andere Gruppen besuchen. Nach dem Frühstück machen sich die Kinder auf den Weg auf Erkundungsjagd. Sie besuchen ihre vorherigen Erzieher*innen, Freunde aus anderen Gruppen und haben die Möglichkeit, neues Spielzeug und andere Spielecken aus anderen Gruppen auszuprobieren.

Die Kinder können sich selbst in verschiedenen Bereichen ausprobieren und so stets mit anderen Kindern in Kontakt zu kommen. Wir fördern damit das Selbstbewusstsein und die freie Entfaltung der Persönlichkeit. Jedes Kind soll für sich selbst herausfinden, in welchen Bereichen es sich eher zu Hause fühlt. Erzieher*innen kommt daher die Aufgabe zu, den Kindern bei dieser Entscheidungsfindung behilflich zu sein.

Somit können neue Bildungsimpulse initiiert werden und die Selbstständigkeit der Kinder wird auch gefördert.