Ein Herz-Kreislauf-Stillstand ist sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene die häufigste Todesursache. Der Kampf zur Verbesserung dieser Zahlen muss zwangsläufig damit beginnen, der Bevölkerung das Wissen und die Techniken der kardiopulmonalen Reanimation (CPR) zu vermitteln.
Im Rahmen der Präventionsarbeit hat die Schulkrankenschwester vor der Abreise der Schüler einen CPR-Workshop für die Klassen 8 bis 11 sowie für die begleitenden Lehrkräfte durchgeführt. Dabei handelte es sich um eine theoretisch-praktische Schulung, in der sie lernten, verschiedene Arten von Unfällen zu erkennen, die Rettungskette zu verstehen, die Notrufnummer 112 korrekt zu verwenden, die stabile Seitenlage anzuwenden, die CPR-Technik zu üben und Maßnahmen bei Erstickungsgefahr durchzuführen.
Wir hoffen, dass niemand das Gelernte jemals anwenden muss – aber wie wichtig ist es, dieses Wissen zu haben, denn es kann Leben retten.
-*-
La parada cardiorrespiratoria es la principal causa de muerte tanto a nivel nacional como a nivel internacional. La lucha para revertir estos datos ha de pasar necesariamente por trasladar a la población los conocimientos y técnicas de reanimación cardiopulmonar.
Desde la enfermería del colegio y dentro del marco de prevención, hemos impartido un taller de RCP, antes de marcharse de viaje, a los alumnos de los cursos 8 a 11 y a los profesores acompañantes, consistente en una formación teórico- práctica donde han aprendido a identificar los diferentes tipos de accidentes, cadena de supervivencia, uso correcto del número 112, posición lateral de seguridad, práctica de la técnica de RCP y atragantamiento. Esperamos que nadie necesite usar los conocimientos adquiridos, pero qué importante es tenerlos porque pueden salvar vidas.
...
Der Froschkönig
/in Deutsche Schule MálagaAm Dienstag, dem 18.10.2022, war endlich wieder die Harzer Puppenbühne (Figurentheater Favoletta) mit dem Stück „Der Froschkönig“ zu Besuch in unserem Kindergarten. Voller Vorfreude warteten die Kinder ab, bis die große Bühne aufgebaut war und Schnecke Meme zur Begrüßung angekrochen kam. Natürlich haben wir mit ihr auch ein bisschen „Schneckisch“ Schneckensprache gelernt.
Das Stück vom Froschkönig war sehr spannend und die Kinder waren begeistert. Sie lernten dabei, dass man sein Versprechen halten muss und sein Gegenüber nicht nach der äußeren Erscheinung beurteilen sollte. Äußerlichkeiten sagen wenig über die inneren Werte eines Menschen aus. Erst der Blick hinter die Fassade, das Erkennen der Wesenszüge eines Menschen, sollte darüber entscheiden, wie man ihn beurteilt.
Vier Stationen im Klassenzimmer!
/in Deutsche Schule MálagaVier Stationen im Klassenzimmer!
Schüler der Klasse 1 lieben es, im Spanischunterricht an Stationen zu arbeiten. Es macht ihnen Spaß, die gelernten Buchstaben mit Lego zu bauen, zu basteln, Brettspiele zu spielen und mit ihren Heften zu arbeiten.
Wir werden weiterhin innovativ sein, um unsere Kleinen jeden Tag in der Schule zu überraschen und zu motivieren.
Offener Tag im Kindergarten
/in Deutsche Schule MálagaOffener Tag im Kindergarten
Am Freitag, 14.10.22, findet endlich wieder ein „Offener Tag“ im Kindergarten statt. Ab jetzt bewegen sich die Kinder einmal im Monat frei durch den Kindergarten und können auch andere Gruppen besuchen. Nach dem Frühstück machen sich die Kinder auf den Weg auf Erkundungsjagd. Sie besuchen ihre vorherigen Erzieher*innen, Freunde aus anderen Gruppen und haben die Möglichkeit, neues Spielzeug und andere Spielecken aus anderen Gruppen auszuprobieren.
Die Kinder können sich selbst in verschiedenen Bereichen ausprobieren und so stets mit anderen Kindern in Kontakt zu kommen. Wir fördern damit das Selbstbewusstsein und die freie Entfaltung der Persönlichkeit. Jedes Kind soll für sich selbst herausfinden, in welchen Bereichen es sich eher zu Hause fühlt. Erzieher*innen kommt daher die Aufgabe zu, den Kindern bei dieser Entscheidungsfindung behilflich zu sein.
Somit können neue Bildungsimpulse initiiert werden und die Selbstständigkeit der Kinder wird auch gefördert.