Ein Herz-Kreislauf-Stillstand ist sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene die häufigste Todesursache. Der Kampf zur Verbesserung dieser Zahlen muss zwangsläufig damit beginnen, der Bevölkerung das Wissen und die Techniken der kardiopulmonalen Reanimation (CPR) zu vermitteln.
Im Rahmen der Präventionsarbeit hat die Schulkrankenschwester vor der Abreise der Schüler einen CPR-Workshop für die Klassen 8 bis 11 sowie für die begleitenden Lehrkräfte durchgeführt. Dabei handelte es sich um eine theoretisch-praktische Schulung, in der sie lernten, verschiedene Arten von Unfällen zu erkennen, die Rettungskette zu verstehen, die Notrufnummer 112 korrekt zu verwenden, die stabile Seitenlage anzuwenden, die CPR-Technik zu üben und Maßnahmen bei Erstickungsgefahr durchzuführen.
Wir hoffen, dass niemand das Gelernte jemals anwenden muss – aber wie wichtig ist es, dieses Wissen zu haben, denn es kann Leben retten.
-*-
La parada cardiorrespiratoria es la principal causa de muerte tanto a nivel nacional como a nivel internacional. La lucha para revertir estos datos ha de pasar necesariamente por trasladar a la población los conocimientos y técnicas de reanimación cardiopulmonar.
Desde la enfermería del colegio y dentro del marco de prevención, hemos impartido un taller de RCP, antes de marcharse de viaje, a los alumnos de los cursos 8 a 11 y a los profesores acompañantes, consistente en una formación teórico- práctica donde han aprendido a identificar los diferentes tipos de accidentes, cadena de supervivencia, uso correcto del número 112, posición lateral de seguridad, práctica de la técnica de RCP y atragantamiento. Esperamos que nadie necesite usar los conocimientos adquiridos, pero qué importante es tenerlos porque pueden salvar vidas.
...
Das Gespensterfest
/in Deutsche Schule MálagaDie Delphine der Vorschule b feierten Halloween mit der Klanggeschichte „Das Gespensterfest“.
Trampolinspringen, ein Vergnügen für Jung und Alt!
/in Deutsche Schule MálagaBeim Trampolinspringen wird der ganze Körper perfekt trainiert, denn es bringt jede Körperzelle in Schwung, mit einem gesunden Wechselspiel an Spannung und Entspannung.
Es werden Muskel, Sehnen und Bänder trainiert, das Herz-Kreislauf System wird gestärkt und der Gleichgewichtsinn sowie die Koordination verbessert. Dies und die Wünsche unserer Grundschulkinder führten dazu, dass wir uns jetzt über ein zweites Trampolin auf unserem Schulhof erfreuen können.
Schulbrief Oktober 2021
/in Deutsche Schule Málaga, Wichtige HinweiseSchulbrief Oktober 2021
Liebe Schulgemeinschaft,
die ersten zwei Monate des neuen Schuljahres sind wie im Fluge vergangen. Nach wie vor gelten die bekannten pandemiebedingten Einschränkungen, um die größtmögliche Sicherheit für alle Schülerinnen und Schüler und Kolleginnen und Kollegen zu garantieren. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation im zweiten Halbjahr ändern wird. Wir hoffen und warten gespannt.
Normalerweise würden zum jetzigen Zeitpunkt die Vorbereitungen für den Weihnachtsbasar schon auf Hochtouren laufen. Leider wird dieses für die Schule so wichtige Fest aufgrund der aktuellen Situation im laufenden Schuljahr nicht stattfinden können. Auch der bei Eltern und Kindern über die Schulgrenzen hinaus so beliebte Martinsumzug wurde leider abgesagt. Nach einem Treffen mit den beteiligten Schulen in Iberien wurde weiterhin einstimmig beschlossen, die Sportbegegnung, die normalerweise an der DS Málaga stattgefunden hätte, für dieses Jahr noch einmal auszusetzen und auf das nächste Jahr zu verschieben. Soweit die Einschränkungen.
Auf der anderen Seite planen wir für das nächste Schuljahr gerade ein normales AG-Angebot im Nachmittag. Wir gehen bei den aktuellen Entwicklungen auch davon aus, dass sich die Situation im zweiten Halbjahr weiter entspannt und dann weitere schulische Aktivitäten möglich sind. Hierzu informieren wir noch einmal gesondert, sobald wir mehr wissen.
Vorerst beschäftigt uns der Besuch der Peers an der Schule Ende November. Vom 30.11. bis zum 02.12.2021 wird an unserer Schule das ursprünglich für den März 2020 vorbereitete und durch den Lockdown vereitelte Peer Review stattfinden. Wir haben unseren drei „kritischen Freunden“ von den Deutschen Schulen Madrid und Valencia, Herrn Bernert und Frau Weinreich und Herrn Grau, Fragen zum Deutschunterricht, dem Medieneinsatz und zum Bereich der Motivation und Eigenverantwortung von Schülern gestellt, zu denen wir von ihnen aufschlussreiche Antworten erwarten. Die Fragen sind unter Berücksichtigung der Ergebnisse der Selbstevaluation im Herbst 2019 und den Entwicklungsschwerpunkten der Schule entstanden. Der Bericht der Peers wird eine wichtige Grundlage für unsere weitere Entwicklungsarbeit darstellen, insbesondere auch im Hinblick auf die Bund-Länder-Inspektion (BLI), die zu Beginn des Schuljahres 2022/23 stattfinden wird.
Um zu aussagekräftigen Ergebnissen zu kommen, werden die Kollegin und die Kollegen von den Deutschen Schulen in Madrid und Valencia unangekündigte Unterrichtsbesuche (von einer Dauer zwischen 20 und 45 Minuten) und Interviews durchführen.
Am Donnerstag, dem 02.12.2021 wird eine erste mündliche Rückmeldung durch die Peers stattfinden, zu der neben dem Schulvorstand und der Schulleitung, die Vorsitzenden des Elternbeirats, die gewählten Schülervertreter und alle Kolleginnen und Kollegen eingeladen sind. An diesem Tag endet der Unterricht nach der sechsten Stunde. Ein ausführlicher schriftlicher Bericht wird der Schule nach Weihnachten zugehen.
Am Ende noch eine Mitteilung in eigener Sache: Eine Deutsche Auslandsschule lebt vom Wandel und vom Wechsel. Jedes Jahr gehen Kolleginnen und Kollegen und auch Praktikantinnen und Praktikanten neue Wege und stellen sich neuen Herausforderungen. Dieser Wechsel macht auch vor Schulleitungen nicht Halt. Zum Ende des Schuljahres 2021/22 werden meine Frau, meine Tochter und ich die DS Málaga schweren Herzens aus privaten Gründen verlassen. Die vorgesetzten Behörden und der Schulvorstand sind über diesen Schritt informiert, so dass die Schulleitungsstelle fristgerecht und zeitnah neu besetzt werden kann. Über die weitere Entwicklung halten wir Sie auf dem Laufenden.
Herzlichen Gruß
Elmar Wind
Schulbrief Oktober 2021