Ein Herz-Kreislauf-Stillstand ist sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene die häufigste Todesursache. Der Kampf zur Verbesserung dieser Zahlen muss zwangsläufig damit beginnen, der Bevölkerung das Wissen und die Techniken der kardiopulmonalen Reanimation (CPR) zu vermitteln.
Im Rahmen der Präventionsarbeit hat die Schulkrankenschwester vor der Abreise der Schüler einen CPR-Workshop für die Klassen 8 bis 11 sowie für die begleitenden Lehrkräfte durchgeführt. Dabei handelte es sich um eine theoretisch-praktische Schulung, in der sie lernten, verschiedene Arten von Unfällen zu erkennen, die Rettungskette zu verstehen, die Notrufnummer 112 korrekt zu verwenden, die stabile Seitenlage anzuwenden, die CPR-Technik zu üben und Maßnahmen bei Erstickungsgefahr durchzuführen.
Wir hoffen, dass niemand das Gelernte jemals anwenden muss – aber wie wichtig ist es, dieses Wissen zu haben, denn es kann Leben retten.
-*-
La parada cardiorrespiratoria es la principal causa de muerte tanto a nivel nacional como a nivel internacional. La lucha para revertir estos datos ha de pasar necesariamente por trasladar a la población los conocimientos y técnicas de reanimación cardiopulmonar.
Desde la enfermería del colegio y dentro del marco de prevención, hemos impartido un taller de RCP, antes de marcharse de viaje, a los alumnos de los cursos 8 a 11 y a los profesores acompañantes, consistente en una formación teórico- práctica donde han aprendido a identificar los diferentes tipos de accidentes, cadena de supervivencia, uso correcto del número 112, posición lateral de seguridad, práctica de la técnica de RCP y atragantamiento. Esperamos que nadie necesite usar los conocimientos adquiridos, pero qué importante es tenerlos porque pueden salvar vidas.
...
Am 23. April wird der Internationale Tag des Buches gefeiert
/in Deutsche Schule MálagaAm 23. April wird der Internationale Tag des Buches gefeiert und die Schüler der Klasse 5A haben Botschaften auf den Flügeln von Schmetterlingen geschrieben, um zu zeigen, was Lesen für sie bedeutet, zum Beispiel: „Lesen bedeutet, in Fantasiewelten zu leben“ oder „Lesen macht mich glücklich“.
Wir hoffen, dass unsere jungen Leser weiterhin Lesefreude empfinden und sich von neuen Charakteren auf viele Abenteuer in all diese Welten entführen lassen.
Die Polizei im Dienste für die Allgemeinheit
/in Deutsche Schule MálagaDie Schüler der 5. und 6. Klasse nahmen am „I Encuentro de Escolares con la Policía Nacional“ (Treffen von Schülern mit der Nationalpolizei) teil, das in der Marbella Arena stattfand. An der Ausstellung nahmen Hubschrauber, Drohnen, Polizeifahrzeuge und Beamte verschiedener Einheiten, wie U.P.R, Hundeführer, U.I.P und Kavallerie, teil. Polizeieinsatzmanöver, Rettungssimulationen und Übungen zum Abfangen von Fahrzeugen wurden durchgeführt. All dies wurde von Soundeffekten begleitet, um Schüsse und andere Geräusche zu simulieren und so die Spannung und den Realismus zu erhöhen, so dass Schüler und Lehrer mit offenen Mündern dastanden und sich darauf freuten, nächstes Jahr wiederzukommen. Es ist hervorzuheben, wie wichtig die Arbeit der Nationalen Polizei mit den Schülern im Hinblick auf die Prävention ist und, dass es notwendig ist, Kommunikationskanäle zwischen den Sicherheitskräften und der Bildungsgemeinschaft zu schaffen.
Nina Dulleck
/in Deutsche Schule MálagaAm Welttag des Buches, dem 23.4., hat uns die Autorin und Illustratorin Nina Dulleck besucht und uns aus einem ihrer Bücher vorgelesen und uns Zeichentricks verraten. Sie hat sehr leidenschaftlich von ihrer Arbeit gesprochen und uns viele Details erklärt.