Ein Herz-Kreislauf-Stillstand ist sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene die häufigste Todesursache. Der Kampf zur Verbesserung dieser Zahlen muss zwangsläufig damit beginnen, der Bevölkerung das Wissen und die Techniken der kardiopulmonalen Reanimation (CPR) zu vermitteln.
Im Rahmen der Präventionsarbeit hat die Schulkrankenschwester vor der Abreise der Schüler einen CPR-Workshop für die Klassen 8 bis 11 sowie für die begleitenden Lehrkräfte durchgeführt. Dabei handelte es sich um eine theoretisch-praktische Schulung, in der sie lernten, verschiedene Arten von Unfällen zu erkennen, die Rettungskette zu verstehen, die Notrufnummer 112 korrekt zu verwenden, die stabile Seitenlage anzuwenden, die CPR-Technik zu üben und Maßnahmen bei Erstickungsgefahr durchzuführen.
Wir hoffen, dass niemand das Gelernte jemals anwenden muss – aber wie wichtig ist es, dieses Wissen zu haben, denn es kann Leben retten.
-*-
La parada cardiorrespiratoria es la principal causa de muerte tanto a nivel nacional como a nivel internacional. La lucha para revertir estos datos ha de pasar necesariamente por trasladar a la población los conocimientos y técnicas de reanimación cardiopulmonar.
Desde la enfermería del colegio y dentro del marco de prevención, hemos impartido un taller de RCP, antes de marcharse de viaje, a los alumnos de los cursos 8 a 11 y a los profesores acompañantes, consistente en una formación teórico- práctica donde han aprendido a identificar los diferentes tipos de accidentes, cadena de supervivencia, uso correcto del número 112, posición lateral de seguridad, práctica de la técnica de RCP y atragantamiento. Esperamos que nadie necesite usar los conocimientos adquiridos, pero qué importante es tenerlos porque pueden salvar vidas.
...
Tanz- und Benimmkurs unserer Zehntklässler vom 16. -18. Oktober
/in Deutsche Schule MálagaWie tanze ich, ohne meiner Partnerin auf die Füße zu treten, wie halte ich bei einem festlichen Essen das Besteck und wie formuliere ich eine kurze Tischrede? Fragen über Fragen, die sich unsere Zehntklässler noch am Montagmorgen stellten. Benimmlehrerin Betül Hanisch und die beiden Tanzlehrer Marisa und Niko leisteten ganze Arbeit, sodass sich das Ergebnis zwei Tage später bei einem festlichen Essen mit geladenen Gästen und eleganten Tanzeinlagen der Schülerinnen und Schüler sehen lassen konnte. Festlich gekleidet und mit den besten Manieren beim Essen fand der dreitägige Tanz- und Benimmkurs einen schönen Abschluss. Vielen Dank an die drei Dozenten für den lehrreichen Kurs, der unseren Zehntklässlern noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Ballett-AG
/in Deutsche Schule MálagaDie Ballett-AG ist eine engagierte Gruppe von Schülern und Schülerinnen, die sich regelmäßig trifft, um ihre Ballettfertigkeiten zu verbessern. Mit Leidenschaft und Hingabe üben sie verschiedene Balletttechniken und tanzen gemeinsam, um ihre künstlerischen Fähigkeiten zu entwickeln und zu erweitern.
Geschichte vom kleinen Igel
/in Deutsche Schule Málaga14 Gänseblümchen spielen die Geschichte vom kleinen Igel, dessen Haus vom Sturm niedergerissen wurde. Auf dem Weg zu seinem Freund, dem Dachs, trifft der kleine Igel auf andere Tiere, die vor Kälte zittern. So gibt er Handschuh, Schal und Mütze her. Als er dann selbst in Not gerät, erlebt er eine tolle Überraschung: alle Tiere haben ihm zusammen ein neues Haus gebaut!