Die Deutsche Schule Málaga in
Sozialen Medien

...

76 1

...

116 0

...

32 0

...

44 0

...

124 0

...

96 1

...

61 1

...

163 0

...

71 0

...

23 0

...

59 1
Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar
Error: There is no connected business account for the user .

Präventionsworkshops für die 5. und 6. Klassen

Die 5. und 6. Klassen haben in den letzten Wochen an Präventionsworkshops teilgenommen, in denen sie sich mit wichtigen Themen wie „Erste Hilfe“ bzw. „Ernährungserziehung“ beschäftigten. Es ist sehr wichtig, sich Zeit für diese Aspekte zu nehmen, für die sich Kinder begeistern und die ihnen wichtige Informationen für ihre Entwicklung vermitteln, damit sie sowohl auf einen möglichen Notfall vorbereitet sind, als auch gesund aufwachsen können.

Erfolgreicher Landeswettbewerb Jugend musiziert 2023 in Gran Canaria

Am 31. März kehrten alle unsere Teilnehmer als Preisträger zurück. Wir gratulieren und freuen uns über diesen starken Auftritt.

Klavier:

Sara Brime – 1. Preis mit 23 Pkten und einer Weiterleitung nach Zwickau

Nadia Brime – 1. Preis mit 25 Pkten

Nicolas Mahrenholz – 1. Preis mit 23 Pkten

Violine – Cello:

Mathias Mahrenholz/Bruno Hock – 1. Preis mit 25. Punkten und einer Weiterleitung nach Zwickau

Schlagzeug:

Benjamin Poppenhäger – 1. Preis mit 23 Pkten

Alexander Sebestyen – 1. Preis mit 25 Punkten

Roberto Calzada – 1. Preis mit 23 Punkten

Victor Alvarez – 2. Preis mit 20 Punkten

Frederick Lindhout- 3. Preis mit 19 Punkten

Gesang + Klavierbegleitung:

Victoria Herraiz- 1. Preis mit 25 Punkten und einer Weiterleitung nach Zwickau

Georg Schäfer – 1. Preis mit 25 Punkten mit einer Weiterleitung nach Zwickau

Jumu Open

Alexander Herraiz/ Mathias Mahrenholz- 2. Preis mit 21 Punkten

Yes, we did it again!

Bei der diesjährigen Regional Session Málaga des European Youth Parliament war die Deutsche Schule Málaga erneut erfolgreich. Bei dem Debattierwettbewerb in englischer Sprache, der Sitzungen des Europaparlaments simuliert, wurden drei unserer Schüler:innen der Jahrgangsstufe 11 von der unabhängigen Jury ausgewählt, an der National Session im Herbst teilzunehmen.