Ein Herz-Kreislauf-Stillstand ist sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene die häufigste Todesursache. Der Kampf zur Verbesserung dieser Zahlen muss zwangsläufig damit beginnen, der Bevölkerung das Wissen und die Techniken der kardiopulmonalen Reanimation (CPR) zu vermitteln.
Im Rahmen der Präventionsarbeit hat die Schulkrankenschwester vor der Abreise der Schüler einen CPR-Workshop für die Klassen 8 bis 11 sowie für die begleitenden Lehrkräfte durchgeführt. Dabei handelte es sich um eine theoretisch-praktische Schulung, in der sie lernten, verschiedene Arten von Unfällen zu erkennen, die Rettungskette zu verstehen, die Notrufnummer 112 korrekt zu verwenden, die stabile Seitenlage anzuwenden, die CPR-Technik zu üben und Maßnahmen bei Erstickungsgefahr durchzuführen.
Wir hoffen, dass niemand das Gelernte jemals anwenden muss – aber wie wichtig ist es, dieses Wissen zu haben, denn es kann Leben retten.
-*-
La parada cardiorrespiratoria es la principal causa de muerte tanto a nivel nacional como a nivel internacional. La lucha para revertir estos datos ha de pasar necesariamente por trasladar a la población los conocimientos y técnicas de reanimación cardiopulmonar.
Desde la enfermería del colegio y dentro del marco de prevención, hemos impartido un taller de RCP, antes de marcharse de viaje, a los alumnos de los cursos 8 a 11 y a los profesores acompañantes, consistente en una formación teórico- práctica donde han aprendido a identificar los diferentes tipos de accidentes, cadena de supervivencia, uso correcto del número 112, posición lateral de seguridad, práctica de la técnica de RCP y atragantamiento. Esperamos que nadie necesite usar los conocimientos adquiridos, pero qué importante es tenerlos porque pueden salvar vidas.
...
Der Martinstag in Elviria
/in Deutsche Schule MálagaAm Freitag, dem 11.11.22, fand um 19.00 Uhr endlich wieder das traditionelle St. Martins-Fest in Elviria statt. Nachdem Herr Nehls, unser Schulleiter, Frau Dreher aus dem Patronat, gemeinsam der Vertretung des Ayuntamientos de Marbella, Frau Remedios Bocanegra, die Kinder, deren Familien und Freunde der Deutschen Schule Málaga ganz herzlich begrüßt hatten, gab es Gesangseinlagen der Vorschulkinder und der 1. und 2. Klassen. St. Martin auf seinem Pferd führte den Umzug an und Laternenlieder klangen durch die Straßen. Zum Schluss wurden die traditionellen Weckmänner verteilt und es gab Kuchen und Glühwein für die Erwachsenen. Alle Besucher hatten gute Laune und das Fest war wieder einmal ein großer Erfolg. Vielen Dank an alle Eltern für die zahlreichen Kuchen!
Die Emotionen
/in Deutsche Schule MálagaWir haben mit den Schülern der Klasse 1 an den verschiedenen Emotionen gearbeitet und dabei die Ruhe betont, da es wichtig ist, dass Kinder lernen, sich zu entspannen, mit Stress und Frustration umzugehen.
Ohne Zweifel haben sie die verschiedenen Aktivitäten genossen und natürlich hoffen wir, dass es für sie funktioniert und sie ihre Flasche „Ruhe“ benutzen.
MAGISCHE KUPPEL
/in Deutsche Schule MálagaDie Magische Kuppel hat uns auch dieses Jahr wieder besucht. Endlich, nach der Zwangspause aufgrund der Pandemie, nehmen wir unsere Aktivitäten wieder auf, darunter eine der von den Kindern unserer Schule am meisten gewünschten und erwarteten. Vorschule bis zu den Schülern der 8. Klasse haben sie dieses originelle tragbare Planetarium betreten, um die unterschiedlichsten Reisen zu machen. Führungen durch das Innere des menschlichen Körpers, ein Besuch auf dem Mond oder Reisen durch das Sonnensystem waren einige der Abenteuer, die unsere Schüler diese Woche erleben konnten, ohne die Schule zu verlassen.