Ein Herz-Kreislauf-Stillstand ist sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene die häufigste Todesursache. Der Kampf zur Verbesserung dieser Zahlen muss zwangsläufig damit beginnen, der Bevölkerung das Wissen und die Techniken der kardiopulmonalen Reanimation (CPR) zu vermitteln.
Im Rahmen der Präventionsarbeit hat die Schulkrankenschwester vor der Abreise der Schüler einen CPR-Workshop für die Klassen 8 bis 11 sowie für die begleitenden Lehrkräfte durchgeführt. Dabei handelte es sich um eine theoretisch-praktische Schulung, in der sie lernten, verschiedene Arten von Unfällen zu erkennen, die Rettungskette zu verstehen, die Notrufnummer 112 korrekt zu verwenden, die stabile Seitenlage anzuwenden, die CPR-Technik zu üben und Maßnahmen bei Erstickungsgefahr durchzuführen.
Wir hoffen, dass niemand das Gelernte jemals anwenden muss – aber wie wichtig ist es, dieses Wissen zu haben, denn es kann Leben retten.
-*-
La parada cardiorrespiratoria es la principal causa de muerte tanto a nivel nacional como a nivel internacional. La lucha para revertir estos datos ha de pasar necesariamente por trasladar a la población los conocimientos y técnicas de reanimación cardiopulmonar.
Desde la enfermería del colegio y dentro del marco de prevención, hemos impartido un taller de RCP, antes de marcharse de viaje, a los alumnos de los cursos 8 a 11 y a los profesores acompañantes, consistente en una formación teórico- práctica donde han aprendido a identificar los diferentes tipos de accidentes, cadena de supervivencia, uso correcto del número 112, posición lateral de seguridad, práctica de la técnica de RCP y atragantamiento. Esperamos que nadie necesite usar los conocimientos adquiridos, pero qué importante es tenerlos porque pueden salvar vidas.
...
Projekt „Streitschlichter“
/in Deutsche Schule MálagaDas Team der Streitschlichter nimmt seine Tätigkeit nach einer Covid-bedingten Zwangspause wieder auf.
Wer das Projekt „Streitschlichter“ kennt, weiß, dass es an unserer Schule seit dem Schuljahr 2014-2015 mit großem Erfolg und Anerkennung durchgeführt wird. Als Schulmediatoren ausgebildete Schüler helfen Klassenkameraden bei der Lösung eines Konflikts durch Dialog und sorgen so für ein respektvolles und harmonisches Umfeld.
Es ist unser Wunsch, diese Gruppe im Laufe des Schuljahres zu erweitern.
Atmungssystems
/in Deutsche Schule MálagaDas Kennenlernen unseres Atmungssystems hat noch nie so viel Spaß gemacht!
Im spanischen Sachkundeunterricht bauten wir mit den 2. Klässlern unser eigenes Atmungssystem. Es hat uns sehr geholfen, die verschiedenen Teile kennen zu lernen, aus denen es besteht, und seine Hauptfunktionen zu verstehen.
Wespe
/in Deutsche Schule MálagaWir gratulieren ganz herzlich unserem Vokalensemble (Angela Liñan, Manuela Payan, Sofia Caballero und Victoria Herraiz) für den tollen Erfolg bei WESPE von Jugend Musiziert in Schwerin.
In der Kategorie “Jumu Open” wurden die Mädchen mit einem Sonderpreis für den Beitrag ihres eigenen Stückes “Eine Reise durch die Zeit” ausgezeichnet.
Victoria erhielt zusätzlich noch einen Sonderpreis für die beste Interpretation eines Werkes der verfehmten oder entarteten Musik zusammen mit ihrem jugendlichen Pianisten Julius von Lorenzen aus Biberach.