Ein Herz-Kreislauf-Stillstand ist sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene die häufigste Todesursache. Der Kampf zur Verbesserung dieser Zahlen muss zwangsläufig damit beginnen, der Bevölkerung das Wissen und die Techniken der kardiopulmonalen Reanimation (CPR) zu vermitteln.
Im Rahmen der Präventionsarbeit hat die Schulkrankenschwester vor der Abreise der Schüler einen CPR-Workshop für die Klassen 8 bis 11 sowie für die begleitenden Lehrkräfte durchgeführt. Dabei handelte es sich um eine theoretisch-praktische Schulung, in der sie lernten, verschiedene Arten von Unfällen zu erkennen, die Rettungskette zu verstehen, die Notrufnummer 112 korrekt zu verwenden, die stabile Seitenlage anzuwenden, die CPR-Technik zu üben und Maßnahmen bei Erstickungsgefahr durchzuführen.
Wir hoffen, dass niemand das Gelernte jemals anwenden muss – aber wie wichtig ist es, dieses Wissen zu haben, denn es kann Leben retten.
-*-
La parada cardiorrespiratoria es la principal causa de muerte tanto a nivel nacional como a nivel internacional. La lucha para revertir estos datos ha de pasar necesariamente por trasladar a la población los conocimientos y técnicas de reanimación cardiopulmonar.
Desde la enfermería del colegio y dentro del marco de prevención, hemos impartido un taller de RCP, antes de marcharse de viaje, a los alumnos de los cursos 8 a 11 y a los profesores acompañantes, consistente en una formación teórico- práctica donde han aprendido a identificar los diferentes tipos de accidentes, cadena de supervivencia, uso correcto del número 112, posición lateral de seguridad, práctica de la técnica de RCP y atragantamiento. Esperamos que nadie necesite usar los conocimientos adquiridos, pero qué importante es tenerlos porque pueden salvar vidas.
...
1. Schulbrief Schuljahr 2022/23
/in Deutsche Schule Málaga, Wichtige Hinweise1. Schulbrief Schuljahr 2022/23
Liebe Schulgemeinschaft,
ein neues Schuljahr beginnt und es bringt Veränderungen für die DS Málaga. So hat zum Beispiel, wie Sie zweifellos wissen, die Schulleitung gewechselt.
Als neuer stellvertretender Schulleiter ist Herr Dominik Hauer aus Kaiserslautern mit seiner Frau und drei Kindern eingetroffen und freut sich auf die neue Tätigkeit. Ich selbst, Thorsten Nehls, bin der neue Schulleiter und habe mit meiner Familie Hamburg gegen das schöne Andalusien eingetauscht.
Damit Sie einen etwas persönlicheren Eindruck von mir bekommen, haben wir in der Schule ein kurzes Video erstellt, das Sie sich über folgenden Link gern anschauen können:
Dieses Schuljahr hält einige Herausforderungen für uns bereit. Auch wenn ich im Video sage, dass ich die DS Málaga erst kennen lernen muss, bevor ich Pläne entwickle, zeichnet sich die erste große Aufgabe doch schon ab: Im Oktober werden wir, wie Sie wissen, Besuch von einem Inspektorenteam aus Deutschland bekommen, das die Qualität unserer Arbeit evaluieren wird. Wir sollten die „BLI“ (Bund-Länder-Inspektion) als Chance sehen, denn das Inspektorenteam wird sicherlich viel Positives feststellen, aber doch auch Aspekte aufzeigen, die wir verbessern können. Und diese werden wir dann ohne Zweifel verfolgen.
„Wir“, das sind nach meinem Verständnis nicht nur die Schulleitung und der Vorstand, sondern das ist die gesamte Schulgemeinschaft, also die Schülerinnen und Schüler, die Eltern, alle Lehrkräfte und Erzieher sowie alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Verwaltung und Technik. Eine starke Schule muss von einer starken Gemeinschaft getragen werden.
Zum Glück können wir einem Schuljahr entgegensehen, in dem Corona vermutlich zwar immer mal wieder ein Thema sein wird, in dem aber die Schule zum Beispiel nicht Pandemie bedingt geschlossen werden muss. Bitte denken Sie jedoch daran, dass das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes nach wie vor im Schultransport für Schüler ab sechs Jahren verpflichtend ist.
Und so steht auch ein Ereignis wieder an, das es längere Zeit nicht geben konnte, nämlich die Sportbegegnung der Deutschen Schulen der Iberischen Halbinsel am Ende des Schuljahres. Ich erwähne das Ereignis bereits jetzt, weil es hier bei uns stattfinden wird, und das bedeutet, dass wir hoffen, in bewährter Form auf die Unterstützung von Ihnen, liebe Eltern, zählen zu können.
Genauere Informationen zur BLI, zum Sportfest und zu allem anderen Wichtigen in diesem Schuljahr werden Sie rechtzeitig und regelmäßig erhalten.
Ich hoffe auf gute Zusammenarbeit und stehe Ihnen gerne zur Verfügung, wenn Sie Fragen an den „Neuen“ haben sollten!
Bis bald,
Thorsten Nehls
Schulleiter
1. Schulbrief Schuljahr 2022/23
Fruchtbäume
/in Deutsche Schule MálagaFür die insgesamt 45 Fruchtbäume, die auf dem Gelände der Deutschen Schule Málaga stehen, wurden in einem Gemeinschaftsprojekt der AG Keramik mit unserem Gärtner Samuel Medina 45 Keramikkacheln gebrannt, die ab dem neuen Schuljahr bei den jeweiligen Baumstandorten angebracht werden. Ziel ist die Schaffung eines Fruchtbaum Lehrpfads, der den Schülern die verschiedenen Fruchtbäume im Wandel der Jahreszeiten zeigen soll.
Alles Gute, Loli!
/in Deutsche Schule MálagaWir verabschieden unsere Loli, treue Busaufsicht seit über 20 Jahren an unserer Schule. Wir wünschen Loli alles Gute für diese ruhigeren Tage!
Danke für all die Jahre deiner wunderbaren Arbeit!