Ein Herz-Kreislauf-Stillstand ist sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene die häufigste Todesursache. Der Kampf zur Verbesserung dieser Zahlen muss zwangsläufig damit beginnen, der Bevölkerung das Wissen und die Techniken der kardiopulmonalen Reanimation (CPR) zu vermitteln.
Im Rahmen der Präventionsarbeit hat die Schulkrankenschwester vor der Abreise der Schüler einen CPR-Workshop für die Klassen 8 bis 11 sowie für die begleitenden Lehrkräfte durchgeführt. Dabei handelte es sich um eine theoretisch-praktische Schulung, in der sie lernten, verschiedene Arten von Unfällen zu erkennen, die Rettungskette zu verstehen, die Notrufnummer 112 korrekt zu verwenden, die stabile Seitenlage anzuwenden, die CPR-Technik zu üben und Maßnahmen bei Erstickungsgefahr durchzuführen.
Wir hoffen, dass niemand das Gelernte jemals anwenden muss – aber wie wichtig ist es, dieses Wissen zu haben, denn es kann Leben retten.
-*-
La parada cardiorrespiratoria es la principal causa de muerte tanto a nivel nacional como a nivel internacional. La lucha para revertir estos datos ha de pasar necesariamente por trasladar a la población los conocimientos y técnicas de reanimación cardiopulmonar.
Desde la enfermería del colegio y dentro del marco de prevención, hemos impartido un taller de RCP, antes de marcharse de viaje, a los alumnos de los cursos 8 a 11 y a los profesores acompañantes, consistente en una formación teórico- práctica donde han aprendido a identificar los diferentes tipos de accidentes, cadena de supervivencia, uso correcto del número 112, posición lateral de seguridad, práctica de la técnica de RCP y atragantamiento. Esperamos que nadie necesite usar los conocimientos adquiridos, pero qué importante es tenerlos porque pueden salvar vidas.
...
Ausflug zum Parque de la Batería
/in Deutsche Schule MálagaDie Kinder der Wolken- und Sonnengruppe gingen am Freitag, den 17. Juni gemeinsam auf einen Ausflug zum „Parque de la Batería“ in Torremolinos. Mit dem Bus fuhren wir gemeinsam zum Park. Nach dem Frühstück konnten wir uns sehr gut mit unserem Monatsthema „Wasser“ auseinandersetzten. Unser erstes Vorhaben, Ruderboote auszuleihen, schlug leider fehl, da diese Aktivität derzeit nicht angeboten wird. Um den Kindern also das Thema Wasser und Fahrzeuge näherzubringen, bastelten wir die Tage zuvor Boote aus Schwimmnudeln, einschließlich eines Mast aus Holz und einem Segel. Jedes Kind durfte sein Boot individuell gestalten. Im Parque de la Batería setzten wir die schwimmfesten Boote in einen Springbrunnen. Dort hatten die Kinder die Möglichkeit eine Weile damit zu spielen und sich zu erfrischen.
Anschließend gingen wir auf den Spielplatz, auf dem die Kinder viele Möglichkeiten zum Klettern, Schaukeln, Hüpfen und Rutschen hatten. Da es sehr heiß war hatten die Kinder auch hier die Möglichkeit sich ein wenig abzukühlen, da es ringsum viele Trinkbrunnen gab. Gemeinsam beendeten wir den Ausflug zurück im Kindergarten.
Sommerfest 2022
/in Deutsche Schule MálagaAbfall
/in Deutsche Schule MálagaDie Öko-Ausflüge sind wieder da! Es gibt nichts Wichtigeres, als sich um die Umwelt zu kümmern. Deshalb haben die Schüler der 4. Klasse eine Umweltwanderung unternommen. Sie säuberten die Umgebung der Schule und recycelten verschiedene Arten von Abfall. Sie haben den Müll in Natur verwandelt.
Dank ihres Interesses und ihrer Mitarbeit haben wir unseren bescheidenen Betrag dazu geleistet, damit sie eine bessere Welt haben.
Gemeinsam kämpfen wir weiter für den Schutz unseres schönen Planeten!