Die Deutsche Schule Málaga in
Sozialen Medien

Diese Woche hatten wir das Privileg, in unserer Schule einen Experten des Vereins „Horizonte Proyecto Hombre“ aus Marbella zu empfangen, der einen sehr bereichernden Vortrag über die Prävention von Süchten und Drogenabhängigkeit hielt. -*-
Esta semana hemos tenido el privilegio de recibir en nuestro centro a un experto de la Asociación Horizonte Proyecto Hombre de Marbella, quien ha impartido una charla muy enriquecedora sobre la prevención de adicciones y drogodependencia.
...

0 0

Rückkehr unseres traditionellen Bücher-Tauschs!
Wie jedes Jahr haben die Grundschüler mit Freude am bereits berühmten "Bücher-Tausch" teilgenommen, einer Aktivität, die ihnen ermöglicht, Bücher, die sie zu Hause gelesen haben und nicht erneut lesen möchten, zu tauschen.

Dank dieser Initiative hatte jedes Kind die Gelegenheit, neue Titel auszuwählen, die ihre eigenen Mitschüler mit Begeisterung geteilt haben.

Wir fördern weiterhin den Lesergeist unter unseren Schülern!
-*-
¡Vuelve nuestro tradicional Trueque de Libros!
Como cada año, los alumnos de Primaria han disfrutado participando en el ya famoso "trueque de libros", una actividad que les permite intercambiar aquellos libros que han leído en casa y que ya no desean releer.

Gracias a esta iniciativa, cada niño ha tenido la oportunidad de elegir nuevos títulos que sus propios compañeros han compartido con ilusión.

¡Seguimos fomentando el espíritu lector entre nuestro alumnado!
...

11 2

Die Klasse 8a hat sich im Kunstunterricht mit dem Thema „Stop Motion“- Filme beschäftigt. Jede Bewegung muss dabei kleinschrittig fotografiert werden. Bis ein Film von ca. 30 Sekunden fertig ist, braucht man über 300 Fotos.
-*-
La clase 8a ha trabajado el tema de las películas «stop motion» en las clases de arte. Cada movimiento debe fotografiarse en pequeños pasos. Se necesitan más de 300 fotos para completar una película de unos 30 segundos.
...

20 0

Hannah Foley ist auf der Wall of Fame, weil sie mit der “Selección Andaluza” die spanische Nationalmeisterschaft gewonnen hat und Teil des Hochleistungszentrums der spanischen Auswahlmannschaft ist.
-*-
Hannah Foley está en el Muro de la Fama porque ganó el Campeonato de España con la Selección Andaluza y forma parte del centro de alto rendimiento del equipo nacional español.
...

62 1

Vielen Dank an alle, die dort waren, und viel Glück! ...

103 2

Frohe Ostern!
-*-
¡Felices Pascuas!
...

27 0

Barcelona International Model United Nations (BIMUN) ESADE ist eine dreitägige MUN-Konferenz, die eine außergewöhnliche Gelegenheit für junge Menschen bietet, in die Welt der internationalen Beziehungen einzutauchen. Die Teilnehmer können durch die Augen der Delegierten der Vereinten Nationen sehen, wie die globale Gemeinschaft mit internationalen Krisen umgeht.
-*-
Barcelona International Model United Nations (BIMUN) ESADE es una conferencia MUN de tres días que ofrece una oportunidad excepcional para que los jóvenes se sumerjan en el mundo de las Relaciones Internacionales. Los participantes pueden ver a través de los ojos de los delegados de las Naciones Unidas cómo la comunidad global aborda las crisis internacionales.
...

84 0

Fibi Freudiger hat bei "Jugend debattiert" den 3. Platz belegt! Wir gratulieren herzlichst!
-*-
Fibi Freudiger ha conseguido el 3er puesto en `Jugend debattiert` (Los jovenes debaten). ¡Enhorabuena, Fibi!
...

49 0
Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar
Error: There is no connected business account for the user .

Bewerbungstraining

Deutsche Schule Málaga Colegio Alemán

Traditionell fand nach den schriftlichen Abiturprüfungen für die Schülerinnen und Schüler der 12. Jahrgangsstufe das Bewerbungstraining statt. Unter der Leitung Frau Bergmanns vom Marbella International University Centre wurden am Montag, dem 10. Februar in einem Workshop die Grundlagen zu Themen wie der Bewerbungsmappe, der erfolgreichen Selbstdarstellung im Bewerbungsgespräch oder auch des Assessment Centers vermittelt. Am Dienstag erhielten die Schüler die Gelegenheit, ihre neuen Erkenntnisse in simulierten Bewerbungsgesprächen vor geladenen Vertretern aus Politik und Wirtschaft, wie beispielsweise dem deutschen Konsul Herrn Braun sowie Herrn Prof. Puchta, unter Beweis zu stellen. Trotz der anfänglich großen Aufregung der Kandidaten meisterten alle Schüler die Simulationen bravourös und können nun den zukünftigen Bewerbungsgesprächen gelassener entgegenschauen.

Naturwissenschaft im Kindergarten

Deutsche Schule Málaga Colegio Alemán

Am pädagogischen Tag am 31.01.2020 gab es für die Kolleginnen und Kollegen des Kindergartens eine Weiterbildung zum Thema „Naturwissenschaftliche Experimente mit Kindern“.

Sie forschten und experimentierten gemeinsam und bekamen viele Tipps für Methoden und Materialien mit auf den Weg. Mit vielen neuen Ideen zu spannenden Experimenten für die Kleinen kehrten sie in den Kindergartenalltag zurück.

Starke Debattantinnen wetteifern um die ersten Ränge im Schulfinale ‚Jugend debattiert‘

Deutsche Schule Málaga Colegio Alemán

Am Mittwoch, dem 28. Januar, hatten die acht Klassensiegerinnen der Jahrgangsstufen 9 und 10 in zwei Qualifikationsrunden die Möglichkeit den Schulsieg zu erringen, der zur Teilnahme am diesjährigen Landesfinale ‚Jugend debattiert‘ in Bilbao qualifiziert.

Schon in diesen beiden ersten Runden zeigten die Schülerinnen nicht nur, wie gründlich sie sich vorbereitet hatten, sondern auch ihre souveräne Gesprächsfähigkeit, Ausdrucks- und Überzeugungskraft. Alle debattierten selbstbewusst, fair und mit überwiegend starken Argumenten. Ein regelrechtes Kopf-an-Kopf-Rennen erforderte sensibles und aufmerksames Bewerten der Juroren.

Trotz insgesamt geringer Punktabstände sicherte der leichte Vorsprung Angela Liñan Ebersbach (9a), Carolina López Lerchner (10a), Alisha Hawkeswood (9a) und Lina Schumacher (10b) den Einzug ins Schulfinale mit der derzeit europaweit diskutierten, umweltpolitisch brisanten Frage „Sollen individuelle Obergrenzen für Flugreisen eingeführt werden?“.

Einig in der Überzeugung, dass jeder seine vertrauten Gewohnheiten verändern und zwingend umdenken muss, debattierten die Finalistinnen spannend kontrovers. Sie verbalisierten ihre Argumente überzeugend, untermauerten diese, stellenweise auch kämpferisch, mit Zahlen, Fakten und aktuellen Beispielen, womit sie eindrucksvoll ihr Engagement und umweltorientiertes Problembewusstsein unter Beweis stellten.

Mit Zuversicht und Freude dürfen sich Alisha Hawkeswood, Carolina López Lerchner und Schulsiegerin Angela Liñan Ebersbach auf das im März stattfindende Iberische Landesfinale in Bilbao vorbereiten. Wir gratulieren und danken allen Kollegen und Schülern für die engagierte Teilnahme!

Ines Wagner (Koordinatorin des Wettbewerbes ‚Jugend debattiert‘)