Wir verwenden Cookies.
El almacenamiento o acceso técnico es estrictamente necesario para el propósito legítimo de permitir el uso de un servicio específico explícitamente solicitado por el abonado o usuario, o con el único propósito de llevar a cabo la transmisión de una comunicación a través de una red de comunicaciones electrónicas.
El almacenamiento o acceso técnico es necesario para la finalidad legítima de almacenar preferencias no solicitadas por el abonado o usuario.
El almacenamiento o acceso técnico que es utilizado exclusivamente con fines estadísticos.
El almacenamiento o acceso técnico que es utilizado exclusivamente con fines estadísticos anónimos. Sin una requerimiento, el cumplimiento voluntario por parte de su proveedor de servicios de Internet, o los registros adicionales de un tercero, la información almacenada o recuperada sólo para este propósito no se puede utilizar para identificarlo.
El almacenamiento o acceso técnico es necesario para crear perfiles de usuario para enviar publicidad, o para rastrear al usuario en un sitio web o en varios sitios web con fines de marketing similares.
Jugend musiziert: Regional-Wettbewerb 2020
/in Deutsche Schule MálagaDer Wettbewerb Jugend musiziert hat sich zweifelsohne zu einem festen Bestandteil des Schullebens an der Deutschen Schule Málaga entwickelt und erfreut sich von Jahr zu Jahr einer zunehmenden Teilnehmerzahl. Für die Edition 2020-RW 57 gab es 49 Anmeldungen, davon 3 Mehrfachteilnahmen. Mitte Januar stand die Schule dann zwei Tage lang ganz im Zeichen der Musik, mit 43 Wertungsspielen in 11 verschiedenen Kategorien und einem parallel dazu stattfindenden Workshop.
Die Klavier-Klasse der integrierten Musikschule legte ein überraschend hohes Niveau an den Tag. Fünf Pianisten erhielten erste Preise und Sara Brime und Lucas Mahrenholz aus der Altersgruppe III schafften gar die Qualifikation für den Landeswettbewerb. Sara Brime gleich zweimal: Als Solistin und als Begleiterin des Vokalensembles.
Die größte Überraschung stellte allerdings die Schlagzeug-Klasse dar. Es präsentierten sich elf Schlagzeuger mit einem sehr hohen Niveau und vier Schüler kamen weiter: Marina Rodríguez Sánchez, William Deecke, Víctor Sioufi Menéndez und Valerius Weiß, der die Zuhörer mit seiner Virtuosität vom Stuhl riss.
Natürlich wirkten auch beim diesjährigen Wettbewerb wieder die Gesangsspezialistinnen Sofia Caballero Dreher, Victoria Herráiz Crone, Ángela Liñán Ebersbach und Manuela Rodríguez Payán mit, die im vergangenen Jahr sogar mit einem Bundes-Preis aus Deutschland zurückgekommen waren. Von Jahr zu Jahr begeistern sie mit einem anspruchsvolleren Programm und schafften auch dieses Mal wieder die wohl verdiente Qualifikation für den Landeswettbewerb.
Insgesamt qualifizierten sich zehn Schüler für die zweite Wettbewerbsphase, den Landeswettbewerb an der DS Valencia: Wir wünschen allen viel Erfolg!
Ein Tag in der Natur
/in Deutsche Schule MálagaAm Donnerstag, den 16. Januar 2020, waren die Gruppen K0, K5 und VSA beim La Mairena Campo in der Nähe der Schule.
Bei sehr angenehmen Temperaturen und einem blauen Himmel bauten die Kinder ein Tipi, bemalten Steine mit Straßenkreide, erkundeten die Natur und konnten toben und rennen, bis ihnen die Puste ausging. Die Vorschulkinder halfen den Kleineren beim Klettern an einem steilen Hang, sodass alle zusammen viel Spaß hatten.
Es war ein sehr schöner Tag und alle werden gerne demnächst wieder dorthin gehen!
Ausflug nach Cabopino
/in Deutsche Schule MálagaAm 17. Januar machten sich die Wirbelwinde, Sonnenkinder und die Kinder der Sternen- und Regenbogengruppe aus dem Kindergarten der DS Málaga auf den Weg nach Cabopino.
Gut ausgerüstet mit einem leckeren Lunchpaket im Rucksack, wurden die Kinder bald vom Entdeckungsfieber gepackt. Sie sammelten allerlei Materialien, vor allem Stöcke und Steine, die sie gerade für das Projekt ‚Spielzeugfreie Zeit im Kindergarten‘ gut gebrauchen können.
Manch einer übte sich im Klettern an einem schönen, großen Eukalyptusbaum und nicht wenige hatten ihr Brötchen schon vor dem gemeinsamen Mittagessen vertilgt: Entdecken macht hungrig! Alle waren sich einig: Das möchten sie nächste Woche gleich noch einmal machen!