Der Kindergarten lernt, wie man seine Haut vor der Sonne schützt
Mit einer einfachen und lebendigen Sprache lernten die Kinder des Kindergartens, wie wichtig es ist, unsere Haut vor der Sonneneinstrahlung zu schützen. Im Workshop entdeckten sie, wann, wie und warum man Sonnencreme verwenden sollte, und erfuhren außerdem von anderen wirksamen Schutzmaßnahmen, wie dem Tragen von Mützen, geeigneter Kleidung oder dem Aufsuchen von Schatten während der intensivsten Sonnenstunden.
Ein besonders spannender Moment war die Vorführung mit fotosensitiven Armbändern, die ihre Farbe verändern, sobald sie Sonnenstrahlung ausgesetzt sind. Dieses Experiment ermöglichte es den Kindern, die Wirkung der Sonne direkt zu beobachten und auf anschauliche Weise zu verstehen, warum Sonnenschutz so wichtig ist.
Zum Abschluss erhielt jedes Kind seine eigene Sonnencreme und eine Urkunde – als Anerkennung für das aktive Mitmachen und das Engagement für die eigene Gesundheit.
-*-
En infantil aprenden a cuidar su piel frente al sol
A través de un lenguaje sencillo y dinámico, los pequeños de infantil aprendieron la importancia de cuidar nuestra piel frente a la exposición solar. Durante el taller, descubrieron cuándo, cómo y por qué debemos usar protector solar, además de conocer otras formas de protección, como el uso de gorras, ropa adecuada o buscar sombra en las horas de mayor intensidad solar.
Uno de los momentos más llamativos fue la demostración con pulseras fotosensibles, que cambian de color al entrar en contacto con la radiación solar. Esta experiencia permitió a los alumnos observar de manera inmediata el efecto del sol y comprender, de forma práctica, la necesidad de protegerse.
Como cierre, cada niño y niña recibió su propia crema de protección solar y un diploma, en reconocimiento a su participación activa y su compromiso con el cuidado de la salud.
...
Andalusientag
/in Deutsche Schule MálagaDie Feierlichkeiten zum Andalusientag sind an der Deutschen Schule stets Anlass zu freudig-aufgeregter Feierstimmung. Die Grundschüler bereiten alljährlich mit ihren Spanischlehrern eine umfassende Vorstellung vor, die Musik, Poesie und darstellende Kunst vereint. Dank der Unterstützung der Musikschule, des Technik- und Verwaltungspersonals sowie der Gruppe Solidarprojekte (GPS) wurde es auch dieses Jahr wieder ein ganz besonderer Tag, an dem viele Menschen beteiligt waren. Und von der Aufregung bei den Proben war nichts mehr zu spüren, als die kleinen Dichter, Tänzer, Sänger und Darsteller auf die Bühne traten.
Andalusien ist einzigartig und so leben wir es.
Ein Hoch auf Andalusien!
Bewerbungstraining
/in Deutsche Schule MálagaTraditionell fand nach den schriftlichen Abiturprüfungen für die Schülerinnen und Schüler der 12. Jahrgangsstufe das Bewerbungstraining statt. Unter der Leitung Frau Bergmanns vom Marbella International University Centre wurden am Montag, dem 10. Februar in einem Workshop die Grundlagen zu Themen wie der Bewerbungsmappe, der erfolgreichen Selbstdarstellung im Bewerbungsgespräch oder auch des Assessment Centers vermittelt. Am Dienstag erhielten die Schüler die Gelegenheit, ihre neuen Erkenntnisse in simulierten Bewerbungsgesprächen vor geladenen Vertretern aus Politik und Wirtschaft, wie beispielsweise dem deutschen Konsul Herrn Braun sowie Herrn Prof. Puchta, unter Beweis zu stellen. Trotz der anfänglich großen Aufregung der Kandidaten meisterten alle Schüler die Simulationen bravourös und können nun den zukünftigen Bewerbungsgesprächen gelassener entgegenschauen.
Naturwissenschaft im Kindergarten
/in Deutsche Schule MálagaAm pädagogischen Tag am 31.01.2020 gab es für die Kolleginnen und Kollegen des Kindergartens eine Weiterbildung zum Thema „Naturwissenschaftliche Experimente mit Kindern“.
Sie forschten und experimentierten gemeinsam und bekamen viele Tipps für Methoden und Materialien mit auf den Weg. Mit vielen neuen Ideen zu spannenden Experimenten für die Kleinen kehrten sie in den Kindergartenalltag zurück.