Die Deutsche Schule Málaga in
Sozialen Medien

...

43 0

...

43 1

...

48 0

...

45 0

...

85 0

...

70 0

...

45 0

...

55 1

...

70 0

...

168 12
Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar
Error: There is no connected business account for the user .

Bewerbungstraining

Deutsche Schule Málaga Colegio Alemán

Traditionell fand nach den schriftlichen Abiturprüfungen für die Schülerinnen und Schüler der 12. Jahrgangsstufe das Bewerbungstraining statt. Unter der Leitung Frau Bergmanns vom Marbella International University Centre wurden am Montag, dem 10. Februar in einem Workshop die Grundlagen zu Themen wie der Bewerbungsmappe, der erfolgreichen Selbstdarstellung im Bewerbungsgespräch oder auch des Assessment Centers vermittelt. Am Dienstag erhielten die Schüler die Gelegenheit, ihre neuen Erkenntnisse in simulierten Bewerbungsgesprächen vor geladenen Vertretern aus Politik und Wirtschaft, wie beispielsweise dem deutschen Konsul Herrn Braun sowie Herrn Prof. Puchta, unter Beweis zu stellen. Trotz der anfänglich großen Aufregung der Kandidaten meisterten alle Schüler die Simulationen bravourös und können nun den zukünftigen Bewerbungsgesprächen gelassener entgegenschauen.

Naturwissenschaft im Kindergarten

Deutsche Schule Málaga Colegio Alemán

Am pädagogischen Tag am 31.01.2020 gab es für die Kolleginnen und Kollegen des Kindergartens eine Weiterbildung zum Thema „Naturwissenschaftliche Experimente mit Kindern“.

Sie forschten und experimentierten gemeinsam und bekamen viele Tipps für Methoden und Materialien mit auf den Weg. Mit vielen neuen Ideen zu spannenden Experimenten für die Kleinen kehrten sie in den Kindergartenalltag zurück.

Starke Debattantinnen wetteifern um die ersten Ränge im Schulfinale ‚Jugend debattiert‘

Deutsche Schule Málaga Colegio Alemán

Am Mittwoch, dem 28. Januar, hatten die acht Klassensiegerinnen der Jahrgangsstufen 9 und 10 in zwei Qualifikationsrunden die Möglichkeit den Schulsieg zu erringen, der zur Teilnahme am diesjährigen Landesfinale ‚Jugend debattiert‘ in Bilbao qualifiziert.

Schon in diesen beiden ersten Runden zeigten die Schülerinnen nicht nur, wie gründlich sie sich vorbereitet hatten, sondern auch ihre souveräne Gesprächsfähigkeit, Ausdrucks- und Überzeugungskraft. Alle debattierten selbstbewusst, fair und mit überwiegend starken Argumenten. Ein regelrechtes Kopf-an-Kopf-Rennen erforderte sensibles und aufmerksames Bewerten der Juroren.

Trotz insgesamt geringer Punktabstände sicherte der leichte Vorsprung Angela Liñan Ebersbach (9a), Carolina López Lerchner (10a), Alisha Hawkeswood (9a) und Lina Schumacher (10b) den Einzug ins Schulfinale mit der derzeit europaweit diskutierten, umweltpolitisch brisanten Frage „Sollen individuelle Obergrenzen für Flugreisen eingeführt werden?“.

Einig in der Überzeugung, dass jeder seine vertrauten Gewohnheiten verändern und zwingend umdenken muss, debattierten die Finalistinnen spannend kontrovers. Sie verbalisierten ihre Argumente überzeugend, untermauerten diese, stellenweise auch kämpferisch, mit Zahlen, Fakten und aktuellen Beispielen, womit sie eindrucksvoll ihr Engagement und umweltorientiertes Problembewusstsein unter Beweis stellten.

Mit Zuversicht und Freude dürfen sich Alisha Hawkeswood, Carolina López Lerchner und Schulsiegerin Angela Liñan Ebersbach auf das im März stattfindende Iberische Landesfinale in Bilbao vorbereiten. Wir gratulieren und danken allen Kollegen und Schülern für die engagierte Teilnahme!

Ines Wagner (Koordinatorin des Wettbewerbes ‚Jugend debattiert‘)