Ein Herz-Kreislauf-Stillstand ist sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene die häufigste Todesursache. Der Kampf zur Verbesserung dieser Zahlen muss zwangsläufig damit beginnen, der Bevölkerung das Wissen und die Techniken der kardiopulmonalen Reanimation (CPR) zu vermitteln.
Im Rahmen der Präventionsarbeit hat die Schulkrankenschwester vor der Abreise der Schüler einen CPR-Workshop für die Klassen 8 bis 11 sowie für die begleitenden Lehrkräfte durchgeführt. Dabei handelte es sich um eine theoretisch-praktische Schulung, in der sie lernten, verschiedene Arten von Unfällen zu erkennen, die Rettungskette zu verstehen, die Notrufnummer 112 korrekt zu verwenden, die stabile Seitenlage anzuwenden, die CPR-Technik zu üben und Maßnahmen bei Erstickungsgefahr durchzuführen.
Wir hoffen, dass niemand das Gelernte jemals anwenden muss – aber wie wichtig ist es, dieses Wissen zu haben, denn es kann Leben retten.
-*-
La parada cardiorrespiratoria es la principal causa de muerte tanto a nivel nacional como a nivel internacional. La lucha para revertir estos datos ha de pasar necesariamente por trasladar a la población los conocimientos y técnicas de reanimación cardiopulmonar.
Desde la enfermería del colegio y dentro del marco de prevención, hemos impartido un taller de RCP, antes de marcharse de viaje, a los alumnos de los cursos 8 a 11 y a los profesores acompañantes, consistente en una formación teórico- práctica donde han aprendido a identificar los diferentes tipos de accidentes, cadena de supervivencia, uso correcto del número 112, posición lateral de seguridad, práctica de la técnica de RCP y atragantamiento. Esperamos que nadie necesite usar los conocimientos adquiridos, pero qué importante es tenerlos porque pueden salvar vidas.
...
Wir kehren von einer intensiven Woche voller Begeisterung und Leidenschaft für die Musik zurück
/in Aktuelles, Deutsche Schule MálagaWir kehren von einer intensiven Woche voller Begeisterung und Leidenschaft für die Musik zurück.
Eine Woche, die den Teamgeist, den Willen zur Überwindung, die Stärke und die Fähigkeit, sich im Angesicht von Widrigkeiten wieder zusammenzuraufen, unter Beweis gestellt hat.
11 Teilnehmer – 6 Programme/Anhören, mit dem Endergebnis: 4 erste Preise und 2 zweite Preise.
Mehr als verdiente Preise, bei so viel Talent. Eine großartige Anerkennung für den Einsatz, die Ausdauer und die Fähigkeit zur Überwindung.
Eine Woche voller Emotionen, Kameradschaft und Teamgeist, die belohnt wurde.
Unseren Glückwünsch an die Gewinner, die mit Energie und Begeisterung zurückkehren, einige von ihnen, um weiterhin ihr Bestes in Lübeck bei der Bundesphase zu geben, und andere um sich auf Jumu 2025 in Bilbao weitervorzubereiten.
Die Sonnengruppe K4 auf dem Bauernhof!
/in Deutsche Schule MálagaDie Sonnengruppe K4 auf dem Bauernhof! 🌞🚜 Wir hatte heute viel Spaß beim Marmeladekochen, Tiere streicheln und sogar beim Ponyreiten! 🐴
Es war ein erlebnisreicher Tag voller Spaß und Abenteuer!
Rafael Salmerón
/in Deutsche Schule MálagaEr sagt über sich selbst: „Als ich ein kleiner Junge war, beschloss ich, dass ich keinen besseren Job als Indiana Jones finden könnte; aber natürlich, wie Sie sich vorstellen können, entdeckte ich, als ich älter wurde, dass es keine Indiana-Jones-Schule gab, und auch die Stellenanzeigen in den Zeitungen suchten nicht verzweifelt nach Kandidaten, die nach der verlorenen Arche suchen, sich in den verfluchten Tempel wagen oder sich auf den letzten Kreuzzug begeben. Nach reiflicher Überlegung beschloss ich also, meine eigenen Abenteuer in den Geschichten zu suchen, die zuerst in meinem Kopf und dann in Büchern lebten. Zunächst mit Bleistift und Pinsel, dann mit Tastatur und Computerbildschirm bewaffnet, teile ich seit fast zwanzig Jahren mit Kindern und Jugendlichen, Abenteuer und Reisen, die genauso fantastisch, wunderbar und unmöglich sind wie die, die ich mir als Kind vorgestellt habe“. Rafael Salmerón, unter anderem mit dem „Nationalen Preis für Kinder- und Jugendliteratur 2022“ ausgezeichnet und großer Freund unseres Hauses, traf sich diese Woche mit unseren Schülern der 5., 6. und 7. Klasse. Nach der Lektüre einiger seiner Werke wie „Andanzas del Conde Drácula (die Abenteuer des Grafen Draculas)“, „Andanzas del fantasma de Canterville (die Abenteuer des Gespenstes von Canterville)“ oder „La rama seca del cerezo (Der trockene Zweig des Kirschbaums)“ hatten unsere Schüler die Gelegenheit, ihn zu treffen, seine Geschichten zu genießen und ihn live zeichnen zu sehen, was für die Kinder erstaunlich und inspirierend war.