Einträge von Jennifer Chumilla

Erinnerung an Frau Blockhaus

Die Kinder des Kindergartens und der Vorschule sowie die gesamte Schulgemeinschaft nehmen Abschied von unserer langjährigen Lehrerin und Kollegin Cordula Blockhaus. Um uns immer an sie zu erinnern, haben wir ihr einen Baum im Herzen unseres Schulgartens gepflanzt, ein wunderschöner Madroño. Die Vorschulkinder haben für sie Bilder gemalt, die wir diese Woche gemeinsam zum Gedenken […]

Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“

Sara Brime (8b) und Victoria Herraiz Crone (10a) haben bei dem diesjährigen „Jugend musiziert“ Bundeswettbewerb richtig abgesahnt: • Duo Kunstlied 1. Platz mit 24 Punkten • Victoria 1. Platz mit voller Punktzahl (25 Punkten) im Musical Die Preise und Urkunden haben unsere Musiktalente noch nicht erhalten, denn wie schon der Landeswettbewerb fand auch der Bundeswettbewerb […]

Noch mehr Talente in „Tierra de Talento“

Carolina Villarroel Westerbarkey hat mit ihrer Tanzgruppe MT Dance Company aus Estepona ihr hervorragendes Tanztalent in der Show „Tierra de Talento“ unter Beweis stellen können! Wir drücken die Daumen, dass wir ihr Talent noch viele weitere Male bestaunen können.

Schulbrief 2. Halbjahr 2020/21

Schulbrief April 2021 Liebe Eltern, liebe Schüler*innen, lieber Lehrer*innen, liebe Freund*innen der Deutschen Schule Málaga, zuerst möchte ich mich erneut herzlich bei Ihnen und euch allen bedanken. Es ist uns gemeinsam gelungen, durch Konsequenz, Verantwortung und gegenseitige Rücksichtnahme dafür Sorge zu tragen, dass die Deutsche Schule dieses Schuljahr bislang in Präsenz unterrichten konnte. Somit erhalten […]

Strahlendes Lächeln

Mangelnde Hygiene, schlechte Essgewohnheiten und übermäßiger Gebrauch von Nahrungsmitteln mit hohem Zuckergehalt, sowie von zuckerfreien Lebensmitteln mit Zuckerzusatz, erklären zu einem großen Teil die hohe Prävalenz von oralen Pathologien bei Kindern. Der häufigste Fall ist Karies, von dem 70% der Kinder unter 6 Jahren betroffen sind. Weltweit haben 60-90% der Schulkinder und fast 100% der […]

Tag des Buches

Das Virus hat die Bücher nicht aufhalten können und wie jedes Jahr hat jede Klasse Aktivitäten zum Internationalen Tag des Buches am 23. April, durchgeführt. Die Schüler der 5. und 6. Klassen haben ein Lesezeichen zum Mitnehmen gemacht. Sie haben auch Kurzgeschichten geschrieben und sehr inspirierende Notizen auf Schmetterlingsflügeln angefertigt. Auch haben die Schüler aus […]

Theater? Quadrama?

Kein Theaterstück auf der Bühne – dafür Quadramas im Deutschunterricht: In einer gelungenen Alternative zum Theaterstück haben die Schüler der Klasse 7a zum Thema Kalendergeschichten überzeugende Quadramas erstellt. Auf vier kleinen Bühnen haben die jungen Talente ihr Textverständnis sowie ihre hohe Kreativität und ihr künstlerisches Können gezeigt. In einem „Museumsgang“ durften die Schüler gegenseitig ihre […]