Aufnahme
an der Deutschen Schule Málaga

Wer kann sich bewerben?

Wir nehmen Schüler aller Nationalitäten auf – vorausgesetzt,
sie erfüllen die sprachlichen und schulischen Voraussetzungen für die jeweilige Klassenstufe.

Zugangsmöglichkeiten:

Ablauf des Aufnahmeverfahrens

  • 1

  • 2

    Informationsgespräch

    In einem persönlichen Gespräch informieren wir Sie über unser Schulprofil, den Lehrplan, den Tagesablauf und das Aufnahmeverfahren.

  • 3

    Aufnahmeentscheidung

    Anfang März beginnen wir mit der Aufnahme der Bewerber des Kindergartens. In den höheren Klassenstufen werden die Aufnahmen nach Verfügbarkeit von Plätzen durchgeführt.

Wichtige Termine

Anmeldebeginn: Wir nehmen das ganze Jahr über Bewerbungen entgegen
Anmeldeschluss: Ende Februar für den Kindergarten

Für spätere Anfragen prüfen wir Einzelfalllösungen im Rahmen freier Plätze.

Warum die
Deutsche Schule Málaga?

Informationsanfrage

üllen Sie das Formular aus, um weitere Informationen über die Deutsche Schule Málaga zu erhalten.

Svenja Eckmann

Elternkontakte und Anmeldungen

Montag bis Donnerstag von 9:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 9:00 bis 15:00 Uhr

eckmann@dsmalaga.com

951 041 511

Colegio Alemán de Málaga – Deutsche Schule Málaga
Urbanización Elviria La Mairena, C. Velazquez, 1-5, 29612 Ojén, Málaga

Apartado de Correos 2023, 29604 Marbella (Málaga)

 
das-deutsche-auslandssculen-international
zfa-deutsche-auslandsschularbeit-international
schulen-partner-der-zukunft
kultusminister-konferenz
prufungszentrum-goethe-institut

Planta Solar
Fotovoltaica 33 KW

Patronato del Colegio Alemán de Málaga
Conseguir una economía más limpia y sostenible

Unión Europea - Junta de Andalucía
Andalucía se mueve - Andalucía es más

Planta Solar
Fotovoltaica 10 KW

Patronato del Colegio Alemán de Málaga
ha recibido una ayuda de la Unión Europea con carga al Fondo NextGenerationEU, en el marco del Plan de Recuperación, Trasformación y Resiliencia, para AUTOCONSUMO FOTOVOLTAICO dentro del programa de incentivos ligados al autoconsumo y almacenamiento, con fuentes de energía renovable, así como la implantación de sistemas térmicos renovables en el sector residencial del Ministerio para la Transición Ecológica y el Reto Demográfico, gestionado por la Junta de Andalucía, a través de la Agencia Andaluza de la Energía