Die Deutsche Schule Málaga in
Sozialen Medien

...

498 70

...

81 1

...

120 0

...

32 0

...

45 0

...

125 0

...

101 1

...

65 1

...

168 1

...

71 0

...

23 0
Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar
Error: There is no connected business account for the user .

BLI 2022

Herzlichen Glückwunsch der exzellenten Deutschen Schule Málaga!

Seit Freitag ist es wieder offiziell: Die Deutsche Schule Málaga ist eine exzellente Schule! Die lang erwartete und gründlich vorbereitete Schulinspektion, die BLI, ist vorbei. Das Inspektionsteam hat uns bestätigt, dass an unserer Schule Arbeit sehr hoher Qualität geleistet wird. Besonders erfreulich ist dabei, dass wir nicht nur die Prüfung als solche bestanden haben, sondern dass das Ergebnis hervorragend ist. Darauf können wir alle stolz sein, als Lehrkraft, als Schüler, als Elternteil und als Angestellter.

Zurücklegen werden wir uns jetzt aber nicht. Die Qualität weiterzuentwickeln sollte unser aller Ziel sein, dafür gilt es zusammenzuarbeiten.

Auf Spurensuche

Auf Spurensuche – Die Wirbelwinde und die Regenbogenkinder begaben sich gemeinsam mit ihren Erzieherinnen am Freitag in den Wald von Elviria, um mit voller Spannung und Tatendrang Hinweise und Spuren vom Grüffelo zu finden. Tannenzapfen und große Fußspuren wurden von den Kindern entdeckt. Alles Hinweise die darauf deuten, dass der Grüffelo hier im Wald wohnt.

Die Deutsche Schule Málaga erhält zum dritten Mal das Gütesiegel – Beste Nachrichten zum 125. Jubiläum

Vom 17. bis 21. Oktober 2022 unterzog sich die Deutsche Schule Málaga zum dritten Mal der Bund-Länder-Inspektion (BLI), bei der die Schule auf ihre Qualität in pädagogischen wie nicht-pädagogischen Aspekten untersucht wurde.

Die Qualitätsentwicklung der DS Málaga unter Führung der Steuergruppe Schulentwicklung kann bereits auf eine lange Erfolgsgeschichte verweisen und ist an der Schule fest verankert– schließlich war die DS Málaga 2008 weltweit die erste Schule, an der eine BLI abgehalten wurde. Dennoch waren in den Jahren und Monaten zuvor die Vorbereitungen auf die erneute Inspektion deutlich intensiviert worden. Vorstand und Verwaltung waren in ihren Bereichen tätig geworden, die Umsetzung von Konzepten wurde erneut überprüft und das eine oder andere Dokument war gesichtet und überarbeitet worden.

Am Ende des Schuljahres 2021/22 fand eine OnlineBefragung von Schülerinnen und Schülern sowie Eltern und Lehrkräften durch die Inspektion statt.

Dadurch war die Schule für den Besuch des Inspektionsteams, bestehend aus Birgit Kuhlmei-Scheppelmann, Dorothée Bauni und Holger Tegtmeier gut gerüstet. Im Rahmen der Inspektion wurde etliche Dokumente gesichtet, die Schule hinsichtlich Gebäude und Ausstattung besucht, Unterricht beurteilt, und die Schulleitung, der Vorstand, das Lehrerkollegium, die Eltern- und Schülerschaft sowie Verwaltung wurden in Interviews zu diversen Aspekten der Schulischen Realität befragt.

Das besondere Augenmerk des Inspektorenteams lag auf dem Umgang mit der deutschen Sprache nicht nur in allen Abteilungen – Kindergarten, Grundschule und Oberschule – und im Fach Deutsch, sondern auch in den auf Deutsch unterrichteten gesellschafts- und naturwissenschaftlichen Fächern, auf dem Schulgelände, in den Publikationen und Konzepten. Dabei zeigte sich, dass die Arbeit der letzten Jahre an dem Entwicklungsschwerpunkt Deutsch Früchte getragen hat, denn dieser Bereich wurde nicht nur als ‚erfüllt‘, sondern als ‚in besonderem Masse erfüllt‘ bewertet. Gleiches lässt sich für den zweiten Entwicklungsschwerpunkt der Schule – Medienbildung – sagen. Das Inspektionsteam konnte feststellen, dass tragende Konzepte erarbeitet und in die Praxis umgesetzt wurden und werden und die Schule einen zukunftsweisenden Weg eingeschlagen hat.

Das Team der Inspektion bestätigte darüber hinaus den Lehrkräften, dass sie die Schülerinnen und Schüler aktivieren und ihre Kompetenzen entwickeln, das Lernklima förderlich gestalten und dass insgesamt der Bildungs- und Erziehungsauftrag ernst genommen und erfüllt wird. Aber auch in den Bereichen Ressourcenmanagement, Führungsverantwortung und Governance wurden positive Wertungen gegeben Am Ende stand ein Ergebnis, auf das die Schule stolz sein kann und das ihren Platz unter den besten Deutschen Auslandsschulen bestätigt: „Die Deutsche Schule Málaga erfüllt alle Bedingungen für die Erneuerung des Gütesiegels Exzellente Deutsche Auslandsschule“.

Mit diesen guten Nachrichten konnte die DS Málaga ermutigt ins Jubiläumsjahr 2023 starten, in dem es die Gründung der Deutschen Schule Málaga vor
125 Jahren zu feiern gilt. Im September 2023 wird im Rahmen eines Festakts und einer Vielzahl von Veranstaltungen der wechselvollen Geschichte der Schule seit ihrer Gründung im Jahre 1898 gedacht, und es werden Einblicke in die heutige pädagogische Arbeit sowie ein Ausblick auf die ehrgeizigen Zukunftspläne der Deutschen Schule Málaga gegeben.

Wir hoffen dazu auf den Besuch zahlreicher Freunde und Förderer der Deutschen Schule Málaga: “Nos vemos en el Colegio Alemán de Málaga“