Ein Herz-Kreislauf-Stillstand ist sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene die häufigste Todesursache. Der Kampf zur Verbesserung dieser Zahlen muss zwangsläufig damit beginnen, der Bevölkerung das Wissen und die Techniken der kardiopulmonalen Reanimation (CPR) zu vermitteln.
Im Rahmen der Präventionsarbeit hat die Schulkrankenschwester vor der Abreise der Schüler einen CPR-Workshop für die Klassen 8 bis 11 sowie für die begleitenden Lehrkräfte durchgeführt. Dabei handelte es sich um eine theoretisch-praktische Schulung, in der sie lernten, verschiedene Arten von Unfällen zu erkennen, die Rettungskette zu verstehen, die Notrufnummer 112 korrekt zu verwenden, die stabile Seitenlage anzuwenden, die CPR-Technik zu üben und Maßnahmen bei Erstickungsgefahr durchzuführen.
Wir hoffen, dass niemand das Gelernte jemals anwenden muss – aber wie wichtig ist es, dieses Wissen zu haben, denn es kann Leben retten.
-*-
La parada cardiorrespiratoria es la principal causa de muerte tanto a nivel nacional como a nivel internacional. La lucha para revertir estos datos ha de pasar necesariamente por trasladar a la población los conocimientos y técnicas de reanimación cardiopulmonar.
Desde la enfermería del colegio y dentro del marco de prevención, hemos impartido un taller de RCP, antes de marcharse de viaje, a los alumnos de los cursos 8 a 11 y a los profesores acompañantes, consistente en una formación teórico- práctica donde han aprendido a identificar los diferentes tipos de accidentes, cadena de supervivencia, uso correcto del número 112, posición lateral de seguridad, práctica de la técnica de RCP y atragantamiento. Esperamos que nadie necesite usar los conocimientos adquiridos, pero qué importante es tenerlos porque pueden salvar vidas.
...
Tag des Buches
/in Deutsche Schule MálagaDas Virus hat die Bücher nicht aufhalten können und wie jedes Jahr hat jede Klasse Aktivitäten zum Internationalen Tag des Buches am 23. April, durchgeführt.
Die Schüler der 5. und 6. Klassen haben ein Lesezeichen zum Mitnehmen gemacht. Sie haben auch Kurzgeschichten geschrieben und sehr inspirierende Notizen auf Schmetterlingsflügeln angefertigt. Auch haben die Schüler aus der 7. Klasse in ein großes Buch Gedanken geklebt, die ausdrücken, was Lesen in ihnen auslöst. Hier finden Sie einige Beispiele für ihre Arbeit.
Theater? Quadrama?
/in Deutsche Schule MálagaKein Theaterstück auf der Bühne – dafür Quadramas im Deutschunterricht:
In einer gelungenen Alternative zum Theaterstück haben die Schüler der Klasse 7a zum Thema Kalendergeschichten überzeugende Quadramas erstellt. Auf vier kleinen Bühnen haben die jungen Talente ihr Textverständnis sowie ihre hohe Kreativität und ihr künstlerisches Können gezeigt. In einem „Museumsgang“ durften die Schüler gegenseitig ihre Werke bestaunen und auch bewerten. Höhepunkt bildete die Präsentation des Quadramas auf der richtigen Bühne im Festsaal sowie die Auswahl der besten Quadramas für eine dauerhafte Ausstellung in der Glasvitrine des Kaminsaals.
Kringelplätzchen
/in Deutsche Schule MálagaIn diesem Jahr, angesichts der Umstände, in denen wir uns befinden, war es nicht möglich, die Prozession des „Cristo de los Niños“ und der „Virgen de la Montaña“, die die Religionsschüler durchführen, zu feiern, aber wir wollten eine andere der liebenswertesten Traditionen, die wir in der Schule haben, nicht verlieren: das Kringelplätzchenfrühstück.
Die Schüler aus der Grundschule wurden angenehm überrascht, als sie das Gebäck erhalten haben.
Natürlich haben wir das Anticovid-Protokoll befolgt und sie haben sich prächtig amüsiert. Sie waren sehr lecker!
Hier sind einige Fotos.