Die Deutsche Schule Málaga in
Sozialen Medien

...

44 0

...

43 1

...

48 0

...

45 0

...

86 0

...

70 0

...

45 0

...

55 1

...

70 0

...

168 12
Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar
Error: There is no connected business account for the user .

Klimastreik mal anders – Bäume pflanzen statt demonstrieren

Deutsche Schule Málaga Colegio Alemán

Freitag, der 17.1.2020, ein Tag, an dem knapp 40 Schüler der Deutschen Schule Málaga ein Zeichen gegen den Klimawandel, mal auf eine etwas andere Art, gesetzt haben. Bessere Luft, mehr Natur sowie Verewigung waren die Stichworte der zukünftigen Abiturienten, welche die Idee hatten, Bäume in der Nähe ihres Schulweges zu pflanzen. Denn auch hier an der Costa del Sol werden immer mehr Grünflächen für neue Gebäude oder Straßen abgeholzt, weshalb diese wertvollen Areale immer weniger werden.

Mit Hilfe der Lehrerin Tanja Ebersbach sowie der Unterstützung des Bürgermeisters von Elviria, Carlos Alcalá, konnte ein sinnvoller Ort gefunden werden, auf den 18 Bäumchen gepflanzt werden konnten.

Jeder war stolz auf seine Arbeit und bewunderte das tolle Ergebnis, welches in nur zwei Stunden vollbracht worden war. Alle waren überglücklich und freuten sich, einerseits etwas Gutes für die Umwelt getan und andererseits nun einen eigenen Baum zu haben, welcher in den kommenden Monaten und Jahren hoffentlich gut gedeihen und somit immer an diesen Tag erinnern wird. Es bleibt zu hoffen, dass die Bäume dort noch lange leben dürfen und solche Aktionen nun zum Ritual der nachfolgenden Abiturjahrgänge werden. Vielleicht animiert die Pflanzaktion auch andere Menschen oder Schulen dazu, ebenfalls ein Umweltzeichen zu setzen.

Emma Kreutzer, 12a

Coín

Deutsche Schule Málaga Colegio Alemán

Am Freitag, den 17.1.2020 fuhren die Delphine und Sternschnuppen gemeinsam in den Wald nach Coín. Nach einer Wanderung von ca. 2 Kilometern kamen sie an der Lichtung an, um dort zu picknicken. Frisch gestärkt ging es dann ans Häuschen bauen, Forschen und Entdecken. Auf der Suche nach Rumpelstilzchen lernten die Kinder allerlei über die Tier- und Pflanzenwelt.

Nach einer weiteren Wanderung und Stärkung ging es dann wieder zurück zur Schule.

Kindergarten – Spielen ohne Spielzeug

In der Zeit vom 07. bis zum 31. Januar 2020 hat der Kindergarten eine spielzeugfreie Zeit. Dies bedeutet für die Kinder, die gewohnten Spielsachen aus dem Gruppenraum zu räumen und ihn für neue Materialien aus der Natur, wie z.B. Holz, Tannenzapfen und Wasser, sowie Kartons, verschiedene Gefäße, Pappröhren, Kissen, Decken, Tücher, Wäscheklammern, Sortiermaterial, z.B. Knöpfe, Steine, etc. zu öffnen.

Während des Projektes machen die Kinder neue Erfahrungen, sind große Entdecker, Wissenschaftler und Architekten. Alle unsere Kleinen sind begeistert von dem Projekt und zeigen, dass man nicht viel Spielzeug benötigt, um toll spielen zu können und der Fantasie freien Lauf zu lassen.