Vom Buch in den Garten!
Was für ein großartiger Tag! Nachdem unsere Schüler:innen der 3. Klasse im Unterricht „Spanische Kultur“ die Geheimnisse der Pflanzen erforscht und gelernt hatten, durften sie gemeinsam mit unserem Gärtner Samuel noch mehr über sie erfahren.
Während des Workshops konnten sie alles Gelernte praktisch anwenden. Jetzt wissen sie, dass eine Pflanze wichtige Teile hat: Sie sahen, wie die Wurzel die Pflanze im Boden verankert, wie der Stängel sie aufrecht hält und wie die Blätter das Licht einfangen, um daraus ihre eigene Nahrung herzustellen – der magische Prozess der Fotosynthese!
Außerdem entdeckten sie, dass nicht alle Pflanzen gleich sind. Manche, wie die Stein-Kiefer (Pinus pinea), haben Samen, andere – wie Farne oder Moose – nicht.
Zum Abschluss erklärten die Kinder selbst den Fortpflanzungsprozess und brachten eine Pflanze mit in die Klasse, um sie dort zu pflegen und zu beobachten.
Es war eine wunderbare Erfahrung, die unseren Schüler:innen gezeigt hat, wie faszinierend die Natur ist – und dass man sie schützen und respektieren muss, um sie zu bewahren.
-*-
¡De los libros al jardín!
¡Qué día tan genial hemos pasado! Después de estudiar y descubrir los secretos de las plantas en la clase de Cultura española, nuestros alumnos de 3º de Primaria tuvieron la oportunidad de aprender, con nuestro jardinero Samuel, más sobre ellas.
Durante el taller, aplicaron todo lo aprendido. Ahora saben que una planta, como nosotros, tiene partes muy importantes. Vieron cómo la raíz sujeta la planta, cómo el tallo la mantiene firme y cómo las hojas capturan la luz para hacer su propia comida, ¡el proceso mágico de la fotosíntesis!
Además, descubrieron que no todas las plantas son iguales. Algunas, como el pino piñonero, tienen semillas, y otras, como los helechos o los musgos, no.
Para terminar, ellos mismos explicaron el proceso de reproducción y llevaron a la clase una planta para cuidarla.
Ha sido una experiencia increíble que demostró a nuestro alumnado que la naturaleza es fascinante y que para mantenerla deben respetarla.
...
Jugend musiziert: Regional-Wettbewerb 2020
/in Deutsche Schule MálagaDer Wettbewerb Jugend musiziert hat sich zweifelsohne zu einem festen Bestandteil des Schullebens an der Deutschen Schule Málaga entwickelt und erfreut sich von Jahr zu Jahr einer zunehmenden Teilnehmerzahl. Für die Edition 2020-RW 57 gab es 49 Anmeldungen, davon 3 Mehrfachteilnahmen. Mitte Januar stand die Schule dann zwei Tage lang ganz im Zeichen der Musik, mit 43 Wertungsspielen in 11 verschiedenen Kategorien und einem parallel dazu stattfindenden Workshop.
Die Klavier-Klasse der integrierten Musikschule legte ein überraschend hohes Niveau an den Tag. Fünf Pianisten erhielten erste Preise und Sara Brime und Lucas Mahrenholz aus der Altersgruppe III schafften gar die Qualifikation für den Landeswettbewerb. Sara Brime gleich zweimal: Als Solistin und als Begleiterin des Vokalensembles.
Die größte Überraschung stellte allerdings die Schlagzeug-Klasse dar. Es präsentierten sich elf Schlagzeuger mit einem sehr hohen Niveau und vier Schüler kamen weiter: Marina Rodríguez Sánchez, William Deecke, Víctor Sioufi Menéndez und Valerius Weiß, der die Zuhörer mit seiner Virtuosität vom Stuhl riss.
Natürlich wirkten auch beim diesjährigen Wettbewerb wieder die Gesangsspezialistinnen Sofia Caballero Dreher, Victoria Herráiz Crone, Ángela Liñán Ebersbach und Manuela Rodríguez Payán mit, die im vergangenen Jahr sogar mit einem Bundes-Preis aus Deutschland zurückgekommen waren. Von Jahr zu Jahr begeistern sie mit einem anspruchsvolleren Programm und schafften auch dieses Mal wieder die wohl verdiente Qualifikation für den Landeswettbewerb.
Insgesamt qualifizierten sich zehn Schüler für die zweite Wettbewerbsphase, den Landeswettbewerb an der DS Valencia: Wir wünschen allen viel Erfolg!
Ein Tag in der Natur
/in Deutsche Schule MálagaAm Donnerstag, den 16. Januar 2020, waren die Gruppen K0, K5 und VSA beim La Mairena Campo in der Nähe der Schule.
Bei sehr angenehmen Temperaturen und einem blauen Himmel bauten die Kinder ein Tipi, bemalten Steine mit Straßenkreide, erkundeten die Natur und konnten toben und rennen, bis ihnen die Puste ausging. Die Vorschulkinder halfen den Kleineren beim Klettern an einem steilen Hang, sodass alle zusammen viel Spaß hatten.
Es war ein sehr schöner Tag und alle werden gerne demnächst wieder dorthin gehen!
Ausflug nach Cabopino
/in Deutsche Schule MálagaAm 17. Januar machten sich die Wirbelwinde, Sonnenkinder und die Kinder der Sternen- und Regenbogengruppe aus dem Kindergarten der DS Málaga auf den Weg nach Cabopino.
Gut ausgerüstet mit einem leckeren Lunchpaket im Rucksack, wurden die Kinder bald vom Entdeckungsfieber gepackt. Sie sammelten allerlei Materialien, vor allem Stöcke und Steine, die sie gerade für das Projekt ‚Spielzeugfreie Zeit im Kindergarten‘ gut gebrauchen können.
Manch einer übte sich im Klettern an einem schönen, großen Eukalyptusbaum und nicht wenige hatten ihr Brötchen schon vor dem gemeinsamen Mittagessen vertilgt: Entdecken macht hungrig! Alle waren sich einig: Das möchten sie nächste Woche gleich noch einmal machen!