Die Deutsche Schule Málaga in
Sozialen Medien

Letzte Woche waren die Austauschschüler des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums in Trier bei uns zu Gast. Das sind ihre Eindrücke. Wir hoffen, euch bald wiederzusehen!
-*-
Esta semana pasada estuvieron con nosotros los alumnos de intercambio del Friedrich Wilhelm Gymnasium en Tréveris. Estas han sido sus impresiones. ¡Esperamos veros muy pronto!
...

46 1

Letzte Woche waren die Austauschschüler des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums in Trier bei uns zu Gast. Das sind ihre Eindrücke. Wir hoffen, euch bald wiederzusehen!
-*-
Esta semana pasada estuvieron con nosotros los alumnos de intercambio del Friedrich Wilhelm Gymnasium en Tréveris. Estas han sido sus impresiones. ¡Esperamos veros muy pronto!
...

32 0

Letzte Woche waren die Austauschschüler des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums in Trier bei uns zu Gast. Das sind ihre Eindrücke. Wir hoffen, euch bald wiederzusehen!
-*-
Esta semana pasada estuvieron con nosotros los alumnos de intercambio del Friedrich Wilhelm Gymnasium en Tréveris. Estas han sido sus impresiones. ¡Esperamos veros muy pronto!
...

81 4

Letzte Woche waren die Austauschschüler des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums in Trier bei uns zu Gast. Das sind ihre Eindrücke. Wir hoffen, euch bald wiederzusehen!
-*-
Esta semana pasada estuvieron con nosotros los alumnos de intercambio del Friedrich Wilhelm Gymnasium en Tréveris. Estas han sido sus impresiones. ¡Esperamos veros muy pronto!
...

28 0

Am Dienstag und Mittwoch hat Anna Srivstava die Oberschule besucht. Anna ist ausgebildete Schauspielerin mit Erfahrung im Bereich Film, Fernsehen und Theater. Mit den Klassen 8,9 und 10 hat sie Workshops zu Improvisation durchgeführt. Die Schüler:innen haben zurückgemeldet, dass sie diese kreative Stunde sehr genossen haben und viel Spaß hatten.
-*-
Anna Srivstava visitó el colegio el martes y el miércoles. Anna es una actriz con experiencia en cine, televisión y teatro. Impartió talleres de improvisación a los alumnos de los cursos 8, 9 y 10. Los alumnos comentaron que disfrutaron mucho de esta clase creativa y se divirtieron mucho.
...

71 2

Herzlichen Glückwunsch, liebe Flavia.
Flavia aus der 8a hat den 1.Platz im Schreibwettbewerb der Bibliothek für die Klassen 7-10 gewonnen. Toll gemacht.
-*-
Enhorabuena, querida Flavia.
Flavia de la clase 8a ha ganado el primer puesto en el concurso de redacción de la biblioteca para las clases 7-10. Enhorabuena.
...

70 2

Ein persönlicher Gruß von Boris Pfeiffer!
-*-
Un saludo personal de Boris Pfeiffer
...

24 1

Viel Erfolg bei den mündlichen Abiturprüfungen!
-*-
¡Mucha suerte en los exámenes orales de bachillerato!
...

175 3

Diese Woche hatten wir das Privileg, in unserer Schule einen Experten des Vereins „Horizonte Proyecto Hombre“ aus Marbella zu empfangen, der einen sehr bereichernden Vortrag über die Prävention von Süchten und Drogenabhängigkeit hielt. -*-
Esta semana hemos tenido el privilegio de recibir en nuestro centro a un experto de la Asociación Horizonte Proyecto Hombre de Marbella, quien ha impartido una charla muy enriquecedora sobre la prevención de adicciones y drogodependencia.
...

31 0

Rückkehr unseres traditionellen Bücher-Tauschs!
Wie jedes Jahr haben die Grundschüler mit Freude am bereits berühmten "Bücher-Tausch" teilgenommen, einer Aktivität, die ihnen ermöglicht, Bücher, die sie zu Hause gelesen haben und nicht erneut lesen möchten, zu tauschen.

Dank dieser Initiative hatte jedes Kind die Gelegenheit, neue Titel auszuwählen, die ihre eigenen Mitschüler mit Begeisterung geteilt haben.

Wir fördern weiterhin den Lesergeist unter unseren Schülern!
-*-
¡Vuelve nuestro tradicional Trueque de Libros!
Como cada año, los alumnos de Primaria han disfrutado participando en el ya famoso "trueque de libros", una actividad que les permite intercambiar aquellos libros que han leído en casa y que ya no desean releer.

Gracias a esta iniciativa, cada niño ha tenido la oportunidad de elegir nuevos títulos que sus propios compañeros han compartido con ilusión.

¡Seguimos fomentando el espíritu lector entre nuestro alumnado!
...

38 3

Die Klasse 8a hat sich im Kunstunterricht mit dem Thema „Stop Motion“- Filme beschäftigt. Jede Bewegung muss dabei kleinschrittig fotografiert werden. Bis ein Film von ca. 30 Sekunden fertig ist, braucht man über 300 Fotos.
-*-
La clase 8a ha trabajado el tema de las películas «stop motion» en las clases de arte. Cada movimiento debe fotografiarse en pequeños pasos. Se necesitan más de 300 fotos para completar una película de unos 30 segundos.
...

36 0
Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar
Error: There is no connected business account for the user .

Teilnahme der 6B am „europäischen Wettbewerb“ Januar 2024

Die Klasse 6B hat fächerübergreifend in den Fächern Deutsch und Kunst am diesjährigen Europäischen Wettbewerb teilgenommen. Für die Jahrgänge 5-7 standen folgende Module zur Auswahl:

1.„Reise durch Europa“

Auf einem fliegenden Teppich überwindest du mit Freundinnen und Freunden Landesgrenzen. Was erlebt ihr gemeinsam in Europa?

  1. Fabelhaft!“

In Fabeln verschwimmen Grenzen zwischen Menschen, Tieren, Pflanzen und Dingen. Gestalte Deine eigene europäische Fabel und/oder kreiere ein europäisches Fabelwesen.

  1. Spreng den Rahmen

Schnapp dir einen Gegenstand aus einem europäischen Gemälde und erwecke ihn zum Leben.

Die Klasse arbeitete in verschieden Kleingruppen an allen drei Themen. Zunächst mussten sich die Schülerinnen und Schüler einigen, welche Struktur und Idee sie aus den bewusst offen gehaltenen Modulen herausarbeiten wollten. Danach recherchierten sie mit den Ipads nach wichtigen Informationen, zum Beispiel zum Donauraum. Anschließend zeichneten und malten die Kinder eine europäische Landkarte auf ein riesiges Poster und kennzeichneten die Donau als „Lebensader“, die im Schwarzwald entspringt und bis ins Schwarze Meer fließt. Sie lernten alle Länder kennen, die Anteil an der Donau haben, ihre Sprache, Kultur und Sehenswürdigkeiten und stellten diese vor.

Die anderen Gruppen variierten mit der berühmten Fabel „Europa“ und entwarfen ein kleines Bühnenstück, bei der Europa als Vermittler erscheint und die zerstrittenen Länder versöhnt.

Das dritte Modul befand sich ganz im Rahmen der Kunst. Ein berühmtes europäisches Gemälde wurde lebendig, zum Beispiel die Engel von Raffael. Der Künstler gehört neben Michelangelo und Leonardo da Vinci zu den bedeutendsten Künstlern der Hochrenaissance. Zu seinen bekanntesten Bildern gehören „die Sixtinische Madonna“ und „Zwei Engel“, beides sind Auszüge aus seiner Malerei in der Sixtinischen Kapelle in Italien.

Aus dem Programm auf der Homepage: https://www.europaeischer-wettbewerb.de/teilnahme/thema-und-aufgaben/     heißt es:

„71. Europäischer Wettbewerb

Europa (un)limited

Grenzen in und um Europa können durchlässig oder trennend, (un)sichtbar oder (un)überwindbar sein. International ist die EU wichtige Akteurin, mit ihrem Weltraumprogramm überschreitet sie sogar die Himmelsgrenze dieser Erde.

Im Privaten kann sich jede Person abgrenzen – sie hat europäisch garantiert das Recht dazu! Im besten Fall geben Grenzen Orientierung, im schlimmsten Fall engen sie ein – und aus Abgrenzung wird Ausgrenzung.“

Die Klasse hatte viel Freude an diesem Projektunterricht und genoss es, viele Entscheidungen alleine zu treffen. Die Endprodukte wurden mit Videos gefilmt und festgehalten. Der Lernprozess wird gefördert, sobald Schüler selbst Verantwortung für eigenes Denken und Handeln übernehmen.

Aurelia Bange und Maria Lyssenko

Umweltschutzprojekts

Im Rahmen des Umweltschutzprojekts sind die Sternengruppe, Wirbelwinde, Gänseblümchen und die Sonnengruppe in die Natur gewandert. Mit Naturmaterialien in der freien Natur zu spielen ist für alle Kinder immer ein großes Erlebnis.

„Gesunde und glückliche Lächeln“

Ein Mangel an Hygiene, schlechte Essgewohnheiten und übermäßiger Verzehr von Lebensmitteln mit hohem Zuckergehalt sowie Lebensmittel ohne Süße, aber mit zugesetztem Zucker, erklären weitgehend die hohe Prävalenz von Mundkrankheiten bei Kindern. Der schwerwiegendste Fall ist Karies, von denen rund 70 % der Kinder im Alter von etwa sechs Jahren betroffen sind.

60 % bis 90 % der Schulkinder und fast 100 % der Erwachsenen haben weltweit Karies. Was passiert, was machen wir falsch? Immer für Prävention eintretend, haben unsere Kleinen aus der 1.Klasse an einem Workshop zur Zahnpflege teilgenommen, und damit diese Gewohnheit Teil ihres Alltags wird, ist es entscheidend, dass sie zu Hause das Gelernte üben und verstärken.